Angst kann das Leben auf den Kopf stellen. Doch es ist nie zu spät, eine Veränderung herbeizuführen. Mit Angstfreier leben haben Sie die Chance auf einen Neuanfang. Ein neues Leben, das von Selbstvertrauen, Freude und Mut erfüllt ist. Keine Angst mehr, Angstfreier leben bedeutet Freiheit! Leben Sie das Leben, das Sie schon immer leben wollten.
Das bieten wir Ihnen an
Wir verhelfen Menschen, die unter Angstzuständen, Ängsten, Phobien oder Panikattacken leiden, zu mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude und einer erfolgreichen Befreiung von Ihren Ängsten mit einem professionellen Coaching- und Therapieprogramm, dass auf verschiedene Ansätze wie Hypnose, NLP, Havening Techniques und Eye Movement Work zugreift.*
Was sind EMW, EMDR, EMI und andere?**

EMW
EMW - Eye Movement Work umfasst verschiedene Augenbewegungstechniken und Methoden. Dazu gehören: EMDR, EMI, Methoden mit Blickfixation und CRM**. Dies sind wirksame Methoden mit Augenbewegungen, die in der Traumatherapie eingesetzt werden und sehr wirkungsvoll auch für viele andere Themen sind. Dazu gehören die Verstärkung von Ressourcen, die Veränderung von limitierenden Glaubenssätzen in hilfreiche Affirmationen und Glaubenssätze, die Auflösung von Blockaden, Ängsten, Panikattacken und Phobien.
EMW wird bei verschiedenen Themen in Verbindung mit Havening Techniques angewendet.
EMI
EMI ist eine Methode, bei der die Augen mit langsamem Bewegungen stimuliert werden. Im EMI, der Eye Movement Integration - EMI, zu Deutsch Augenbewegungsintegration, werden durch 22 verschiedene Muster die Augen mit langsamen Augenbewegungen stimuliert. EMI wurde im Jahr 1989 von Connirae und Steve Andreas erstmalig veröffentlicht. Durch diese Bewegungen werden die linke und die rechte Gehirnhälfte stimuliert. Das bewusste Denken (im präfrontalen Cortex) tritt in den Hintergrund und ein leichterer Zugang zu den Gefühlen und dem unbewussten Denken ist möglich.
EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing - EMDR, zu Deutsch: Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederherstellung, ist eine Methode, die 1989 von Francine Shapiro entwickelt wurde. Sie arbeitet mit schnellen horizontalen Augenbewegungen, durch die ein direkter Zugang zu den Gefühlen im Bereich der Amygdala im Gehirn möglich ist.
EMDR ist eine Weiterentwicklung von EMI.
EMDR wird zur Bearbeitung von Traumata im Rahmen von Traumatherapien eingesetzt. In Deutschland ist dies ein vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkanntes Verfahren.
Die Methode des EMDR arbeitet mit schnellen Augenbewegungen. Francine Shapiro entdeckte, dass horizontale Augenbewegungen Belastungen im Gehirn und damit auch belastende Gefühle abbauen können.
Die Methode EMDR ist effektiv für die Auflösung von Traumata und zur Verbesserung verschiedener Belastungen und Probleme, der Arbeit mit den Ursachen von Ängsten, Phobien und Panikattacken und deren tiefer Veränderung. Dabei wird die stressvolle Vergangenheitserfahrung erneut aufgerufen und die Erinnerung in Bezug auf eine neue, positive Überzeugung umprogrammiert, wobei schnelle Augenbewegungen den Prozess erleichtern.
Forscher der Universität Freiburg haben herausgefunden, dass durch die doppelte Aufgabenstellung bei einer EMDR-Sitzung der Arbeitsspeicher im Gehirn überlastet wird. Dabei wird der präfrontale Kortex im Gehirn aktiviert, der für die Verarbeitung von Informationen und für die Regulierung von Emotionen verantwortlich ist. Durch die Überlastung im präfrontalen Kortex wird das in der Amygdala gespeicherte Trauma und die damit verbundene traumatisierende Erinnerungen weniger lebendig und verblasst.
Luzerner Zeitung: Darum funktioniert EMDR bei Trauma (externer Link)
Eine Studie von Harper et al. aus dem Jahre 2012 zeigte, dass EMDR-Augenbewegungsmethoden im Gehirn von Klienten Frequenzen im Bereich der Delta-Wellen, also von 0,2 bis 3 Hertz erzeugt werden. Dadurch ist diese Methode in Verbindung mit der Havening Techniques sehr gut für traumaauflösende Prozesse geeignet.
CRM - Comprehensive Resource Model
CRM wurde von Lisa Schwarz entwickelt. In dieser Methode spielen Ressourcen und die Aktivierung von Ressourcen eine große Rolle. Es handelt sich sozusagen um verschachtelte Ressourcen, die bei den Klienten und Klientinnen aktiviert werden. Von diesen starken Ressourcen und somit aus einer großen Sicherheit heraus ist es möglich, in traumatische Erlebnisse hineinzugehen und diese zu verändern. Zum Einsatz kommen Atemtechniken, Ressourcen-Gitter und Bindungsarbeit, die mit visuellen, kinästhetischen oder in anderer Art und Weise auch kombiniert verankert werden. Angstvolle Reaktionen können so nachhaltig verändert werden. Auch für den Einsatz bei Bindungsthemen und Bindungsangst ist diese Methode sehr effektiv.
Lisa Schwarz hat dieses Modell ausgehend vom Traumamodell von Colin Ross entwickelt.
EMW - Eye Movement Work
Alle Methoden werden unter dem Begriff Eye Movement Work - Augenbewegungsmethoden zusammengefasst.
Mit den Methoden der Augenbewegungen (Eye Movement Work) ist durch die Stimulation von Augenbewegungen oder durch Blickfixation ein direkter Zugang zu unseren Gefühlen, in der Amygdala (Mandelkern) im Gehirn möglich. Durch diese Methoden können Blockaden aufgelöst werden und die Verbindung zum präfrontalen Cortex verbessert werden. Dadurch wird eine bessere Regulation der Impulskontrolle von plötzlichen Gefühlen, Ängsten und Panikattacken möglich.
Bilaterale Hemisphärenstimulation
Bei Methoden der bilateralen Hemisphärenstimulation werden die linke und die rechte Gehirnhälfte durch unterschiedliche Reize stimuliert. Dadurch ist es möglich Blockaden aufzulösen und Lösungsansätze für unterschiedliche Themen zu finden.
Die Stimulation kann durch visuelle Reize mit Augenbewegungsmethoden (EMDR, EMI, Blickfixation), durch akustische Reize (verschiedene akustische Signale wie Klopf-, Brumm- oder andere Geräusche in verschiedenen Frequenzen auf dem rechten und dem linken Ohr) oder durch manuelle, taktile Stimulation mittels EFT (Tapping oder Klopfen) auf die Schultern, Knie, Hände erfolgen. Sehr bekannt ist das Schmetterlingstapping, bei dem man sich mit beiden Händen über Kreuz selbst auf die Schultern klopft. Dieses Klopfen ist sehr beruhigend und wird zum Beispiel Menschen mit Traumata zur Selbstberuhigung empfohlen.
Da Menschen verschieden sind, können die Methoden unterschiedlich wirken. Das heißt, einige Methoden sprechen besser und wirkungsvoller an. In der Therapie erforschen wir gemeinsam, welche Methode bei Ihnen am besten wirkt. Auch eine Kombination der verschiedenen Methoden ist möglich.
Auch die Havening Techniques ist eine Methode der bilateralen Hemisphärenstimulation des Gehirns.
Wirkungsvolle Methoden
Methoden mit Augenbewegungen wie EMDR, EMI und Blickfixation sind derzeit die wirkungsvollsten Methoden in der Kurzzeittherapie, die in der Psychotherapie bekannt sind und eingesetzt werden. Dazu gibt es verschiedene wissenschaftliche Studien, u.a. von Francine Shapiro.
In Deutschland wird die Methode EMDR bei der Bewältigung von Traumata erfolgreich eingesetzt und vom wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie anerkannt.
Die oben genannten Methoden, für die ich das Zertifikat "Eye Movement Work" für Coaching und Psychotherapie vom NLP-Zentrum Berlin bekommen habe, können bei verschiedenen Themen zum Einsatz kommen:
- Ängsten
- Phobien
- Panikattacken
- Chronischen Schmerzen
- Schlafstörungen
- Innerer Unruhe
- Traumaauflösung und -bewältigung
- Limitierenden Glaubenssätzen
- Fressattacken
- Triggern
- Süchten (begleitend)
Markenrechtshinweis
** Markenrechtshinweis: Firmen- und/oder Produktbezeichnungen bzw. Therapieformen (EMDR, EMI, u.a.) auf dieser Website sowie Logos, Schriften und sonstige Bezeichnungen können – über das Urheberrecht (©) hinaus – auch marken- oder warenzeichenrechtlich geschützt sein (® bzw. TM). In diesem Sinne sind andere hier genannte Marken, Produkte und Namen im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Nennung von Produkten, die nicht von Reiner Müller hergestellt sind, und von Marken anderer Unternehmen oder Therapierichtungen dient ausschließlich der Information und stellt keine Werbung dar, insbesondere auch keine Werbung für eine von Markeninhabern zertifizierte oder autorisierte Anwendung dieser Therapieverfahren (geschützter Therapeutentitel).
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?
Vereinbaren Sie jetzt im Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.
Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.
Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.
Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.
Hier klicken: Termin vereinbaren
Kein Heilversprechen
* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gibt Angstfreier leben kein Heilungsversprechen ab.
Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unsere Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stellen wir Rezepte aus, verabreichen Medikamente noch stellen wir medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso geben wir kein Heilversprechen ab.
Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheiden wir im Einzelfall und selbst.