Können Depressionen ohne Medikamente überwunden werden?

Johanniskraut, wird oft als pflanzliches Mittel bei Depressionen eingesetzt.

(c) Von Reiner Müller - Heilpraktiker für Psychotherapie - 2017/12 - 2024/01

Lesezeit: 7 Minuten

Was ist eine Depression?

Um diese Frage zu beantworten, ist es erst einmal notwendig, die Frage zu beantworten, was eine Depression ist. Es werden verschiedene Arten von Depressionen unterschieden. Die Weltgesundheitsorganisation - WHO - hat in der Internationalen Klassifikation von Krankheiten, die aktuelle Auflage ist die ICD-10, definiert, was eine Depression ist. Welche Symptome treten dabei auf und wie werden diese erkannt und diagnostiziert? Es geht auch darum, verschiedene Arten von Depressionen zu unterscheiden und diese von anderen psychischen Erkrankungen abzugrenzen.

Zunächst einmal, was eine Depression nicht ist. Eine Depression ist keine Charakterschwäche. Daher helfen Sätze wie: "Nun reiß Dich doch mal zusammen!" überhaupt nicht. 

Zahlen und Fakten zur Depression

In Deutschland erkranken jährlich rund 5 Millionen Menschen an einer Depression. Somit sind Depressionen eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Durch die öffentliche Wahrnehmung, zunehmende Berichte in dem Medien über die Krankheit und bekannte Fälle, wie der Selbstmord von Robert Enke, wagen sich Betroffene eher mit Ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen. Vorher haben sie sich mit ihrer Erkrankung versteckt. Oft wussten nur engste Angehörige von der Depression. Immer öfter holen sich Betroffene jetzt professionelle Hilfe.

Im Kapitel V (F), klinisch-diagnostische Leitlinien der psychischen Störungen, in der ICD-10 sind die Depressionen im Abschnitt der affektiven Störungen, also Störungen der Emotionalität, zu finden. Die ICD-10 spricht übrigens in der Regel von psychischen Störungen und nicht von Krankheiten. Neben den Depressionen finden sich in diesem Abschnitt auch die Manie und sonstige affektive Störungen.

Bei den Depressionen werden im Groben in die depressive Episode, die wiederkehrende depressive Störung und die anhaltende chronische depressive Verstimmung, auch Dysthymia genannt, unterschieden. Die einzelne depressive Episode hat eine Mindestdauer von zwei Wochen. Es wird in leichte, mittlere und schwere depressive Episode unterschieden.

Symptome einer Depression

Die typischen Symptome sind depressive, gedrückte Stimmung, Verlust von Interessen, auch an Tätigkeiten und Aktivitäten, die früher Spaß gemacht haben, Freudlosigkeit und eine Verminderung des Antriebs. Die Energie geht oft in den Keller und führt zu einer Einschränkung der Aktivität und zu erhöhter Müdigkeit. Schon nach kleinen Anstrengungen kann eine deutliche Müdigkeit auftreten.

Weitere häufige Symptome sind Schlafstörungen, verringerte Aufmerksamkeit und Konzentration, vermindertes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Hinzu kommen negative und pessimistische Zukunftsaussichten, Schuldgefühle, bis hin zum Schuldwahn und Gefühle von Wertlosigkeit sowie verminderter Appetit. Ein wichtiges Symptom, das auf jeden Fall bei Menschen mit Depressionen angesprochen werden sollte, ist die Suizidalität. Dazu gehören Suizidgedanken, erfolgte Selbstverletzungen oder Suizidhandlungen.

Selbstmordgedanken?

Einer der häufigsten Mythen über Suizidalität ist der, dass man keine schlafenden Hunde wecken solle und deshalb dieses Thema nicht ansprechen solle. Tatsächlich muss man dieses Thema ansprechen, um einzuschätzen, wie akut die Suizidalität ist. Viele Betroffene fühlen sich erleichtert, wenn sie darüber sprechen können. Ein weiterer Mythos ist, dass Menschen, die einen Selbstmordversuch unternommen haben, keinen weiteren Versuch unternehmen oder sich gar tatsächlich umbringen werden. Einem Selbstmordversuch kann ein vollzogener Selbstmord folgen. Je konkreter die Selbstmordgedanken sind, die Vorbereitungen für einen Selbstmord bereits begonnen wurden, je mehr Selbstverletzungen schon erfolgt sind, umso mehr besteht eine akute Suizidalität. Je weniger Menschen in ein soziales Umfeld eingebunden sind, das heißt, wenn sie zum Beispiel alleinstehend sind oder alleine wohnen und je älter sie sind, umso höher ist die Anfälligkeit für einen Selbstmord. Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn eine Suizidalität besteht.

Unterschiedliche Formen von Depressionen

Abhängig davon, ob und wie viele der oben genannten Symptome auftreten, wird zwischen einer leichten, mittleren oder schweren depressiven Episode unterschieden. Außerdem wird unterschieden, ob ein somatisches (körperliches) Syndrom, also eine Sammlung von Symptomen, dazu kommt. Der Ausdruck somatisches Syndrom ist etwas irritierend, da unter diesen Symptomkomplex nicht nur körperliche Merkmale fallen. Er wurde von den Autoren der ICD-10 so gewählt und hätte auch anders lauten können. Zu den Merkmalen des somatischen Syndroms gehören Schlafstörungen mit frühmorgendlichem Erwachen, zwei oder mehr Stunden vor der gewohnten Zeit, ein Morgentief, ein deutlicher Appetitverlust, ein Gewichtsverlust von häufig mehr als 5% des Körpergewichts im vergangenen Monat, ein Interessenverlust oder der Verlust der Freude an normalerweise angenehmen Aktivitäten, eine mangelnde Fähigkeit, auf eine freundliche Umgebung oder freudige Ereignisse emotional zu reagieren. Hinzu können kommen eine psychomotorische Hemmung oder Agitiertheit sowie ein deutlicher Libidoverlust.

Die schwere depressive Episode kann mit und ohne psychotische Symptome auftreten. Psychotische Symptome können Wahnideen sein. Dazu gehören Verfolgungs-, Verarmungs-, Katastrophen- und Schuldwahn. Sowie Halluzinationen oder ein depressiver Stupor (Bewegungslosigkeit). Die Halluzinationen sind Sinneswahrnehmungen von Dingen, die real nicht vorhanden sind. Bei der schweren depressiven Episode mit psychotischen Symptomen sind dies meist Stimmen, die den oder die Betroffene beschimpfen, anklagen, diffamieren. Dazu können olfaktorische Halluzinationen kommen, die sich auf den Geruchssinn beziehen. Hier werden Gerüche von verwesendem Fleisch oder Fäulnis wahrgenommen.

Depressive Episoden können mehrmals auftreten, dann wird von einer rezidivierenden (wiederkehrenden) depressiven Störung gesprochen. Diese kann wie die depressive Episode in leichte, mittlere und schwere Störung unterschieden werden. Auch die zusätzliche Unterscheidung mit oder ohne somatisches Syndrom und bei der schweren Art auch mit psychotischen Symptomen ist möglich.

Wenn sich depressive Episoden mit manischen Phasen abwechseln, spricht die ICD-10 von einer bipolaren affektiven Störung, da zwei Pole, die Manie und die Depression, hier auftreten.

Von einer Dysthymia wird gesprochen, wenn die Depression länger als zwei Jahre dauert. Es kann hier Abschnitte von Tagen oder Wochen geben, in denen die Betroffenen ein gutes Befinden haben. Es überwiegen jedoch monatelange Phasen, in denen sie sich müde und depressiv fühlen und jede Anstrengung zu viel ist und kein Genuss mehr möglich ist.

Körperliche Ursachen von Depressionen und Manie

All diesen Arten der Depression und auch der Manie ist gemeinsam, dass es sich hierbei um eine Störung im Neurotransmitterhaushalt am synaptischen Spalt im Gehirn handelt. Die Wissenschaft geht davon aus, dass hauptsächlich der Neurotransmitter Serotonin betroffen ist. Während bei Depressionen Serotonin schlechter verfügbar ist und so Informationen am synaptischen Spalt schlechter weitergeleitet werden können, ist bei Manie das Gegenteil der Fall. Bei Manien ist zu viel Serotonin am synaptischen Spalt vorhanden und es kommt zu einer Übererregung der Synapsen.

Können Depressionen ohne Medikamente überwunden werden?

Damit komme ich zur Ausgangsfrage zurück: Können Depressionen ohne Medikamente überwunden werden?

Die Antwort lautet im Prinzip "Ja." und zugleich "Nein." Wenn depressiven Erkrankungen tatsächlich eine Störung im Neurotransmitterhaushalt zu Grunde liegt, können diese Erkrankungen nur überwunden werden, wenn die Störung im Neurotransmitterhaushalt medikamentös beseitigt wird. 

Duale Therapie bei Depressionen

In der Regel wird bei der Therapie von Depressionen deshalb zweigleisig vorgegangen. Am häufigsten werden Verhaltenstherapien, in einigen Fällen auch tiefenpsychologische Psychotherapien, eingesetzt, die vom Einsatz von Medikamenten begleitet werden. Zum Einsatz kommen am häufigsten SSRI. Dies sind Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI = Selective Serotonin Reuptake Inhibitor). Da bei Depressionen vermutet wird, dass Serotonin am synaptischen Spalt nicht ausreichend zur Verfügung steht und somit die Informationen nicht oder nicht ausreichend weitergeleitet werden, wird mit diesem Medikament versucht, mehr Serotonin zur Verfügung zu stellen. Die SSRI verbessern dabei das Recycling von Serotonin, so dass am Ende mehr davon zur Verfügung steht und die Informationen im gewünschten Maße weitergeleitet werden können.

Pflanzliche Wirkstoffe bei Depressionen

Was ist nun mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Johanniskraut oder Laif, das Johanniskraut enthält? Die Wirkung von Johanniskraut entspricht exakt der von Medikamenten wie SSRI. Johanniskraut stellt dem Körper mehr Serotonin zur Verfügung. Johanniskraut hat leider die unangenehme Nebenwirkung, dass es andere Medikamente komplett unwirksam machen kann. Eine Nebenwirkung ist die Anregung der Leber. Die Leber wird durch Johanniskraut angeregt, wodurch Medikamente schneller wieder ausgeschieden werden können. Zum Beispiel kann die Anti-Baby-Pille dadurch unwirksam werden. Dies gilt aber auch für alle anderen Medikamente. 

Nun mag der eine oder die andere sagen: "... aber Johanniskraut ist doch pflanzlich und damit ungefählich!" Das ist der grüne Knollenblätterpilz auch, aber der ist ganz und gar nicht ungefährlich.

Weitere Nebenwirkungen, die durch die Einnahme von Johanniskraut auftreten, sind die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit. Und mit der Einnahme von Johanniskraut kann ein Serotoninsyndrom auftreten. Dies kann zu Unruhe, Erregung, Erregungszuständen, Halluzinationen, Muskelzuckungen, Steifigkeit der Muskulatur, Temperaturerhöhung führen und unter Umständen lebensbedrohlich werden. Es kann also bei der Einnahme von SSRI und gleichzeitiger Einnahme von Johanniskraut, als Tee oder Tabletten zu einer Überdosierung kommen. Dies führt dann zu den eben genannten Symptomen und kann ihr Leben gefährden.

Eine ähnliche Wirkung wie Johanniskraut oder SSRI hat Tryptophan oder L-Tryptophan. Dies ist eine Vorstufe von Serotonin, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird. Dieses Medikament wird zum Teil bei Schlafstörungen zur Verbesserung der Schlafqualität eingesetzt. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie gleichzeitig SSRI oder Johanniskraut einnehmen.

Keine eigenmächtige Veränderung der Dosierung oder Absetzung von Medikamenten

Daher der dringende Rat, verändern sie nicht eigenmächtig die Dosierung der Medikamente oder setzen Sie diese gar ab,  die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Nehmen Sie Johanniskraut nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Nebenwirkungen spüren.

Die Wirkung von SSRI oder Johanniskraut kann sich mitunter erst zwei bis drei Wochen nach Beginn der Einnahme voll entfalten. Es kann daher dazu kommen, dass Ihr Aktivitätsniveau steigt, aber die depressive Stimmung noch weiterhin vorhanden ist. Wenn Sie jetzt verstärkt von Selbstmordgedanken geplagt sind, holen Sie sich sofort professionelle Hilfe. Die depressive Stimmung kann also erst nach einer gewissen Einnahmedauer zurückgehen.

Können also Depressionen ohne Medikamente überwunden werden. Im Prinzip "Ja." Aber hier ist die dringende Empfehlung, dies nicht ohne ärztliche Beratung und Begleitung und mit Selbstmedikamentation zu tun.

Begleitende Psychotherapie empfohlen

Hilfreich ist auf jeden Fall eine begleitende Psychotherapie. Vielfach wurde über die positiven Ergebnissen von mehr körperlicher Betätigung und Bewegung berichtet. Das Erlernen einer Entspannungstechnik, wie Selbsthypnose oder professionell angeleitete und begleitete Hypnose oder Havening Techniques  kann sinnvoll sein, um Stress abzubauen und den Kopf für eine neue positive Zukunftsperspektive frei zu machen.

Weitere Möglichkeiten zur Selbsthilfe

Eine Möglichkeit, etwas für sich selbst und sein Wohlbefinden zu tun, ist sind die Bücher des amerikanischen Psychotherapeuten David D. Burns. Sein bekanntestes Buch ist "Feeling Good", das in verschiedenen Ausgaben immer wieder überarbeitet und weiterentwickelt wurde.

Es gibt das mehr theoretisch orientierte Buch, in dem aber auch praktische Anwendungsbeispiele enthalten sind:

"Feeling Good. Depressionen überwinden. Selbstachtung gewinnen. Wie Sie lernen, sich wieder wohlzufühlen." erschienen im Verlag Junfernmann.

 

Hier das Buch kaufen - Bezahlter Link zum Buchkauf bei Amazon (+)

Ein anderes Buch, das als Arbeitsbuch für die eigene Veränderungsarbeit konzipiert ist, ist das Buch:

"Feeling Good in zehn Schritten. Wie sie lernen können, Depressionen zu überwinden, mehr Selbstachtung zu erzeugen und die Geheimnisse der Freude im Alltag aufzuspüren. Praxiskurs Selbstachtung."

Dieses Buch ist erschienen im G. P. Probst Verlag. 

Die 10 Schritte auf dem Weg zu einer stärkeren Selbstachtung sind

  1. Der Preis des Glücks
  2. Sie fühlen sich, wie Sie denken
  3. Sie können verändern, wie Sie sich fühlen
  4. Wie man sich aus einer schlechten Stimmung befreien kann
  5. Das Paradox des Akzeptierens
  6. Der Weg zu den Ursachen
  7. Selbstachtung und Selbstwertgefühl: Was es ist und wie ich es entwickeln kann
  8. Das Skript des Perfektionisten zur Selbstschädigung
  9. Ein Rezept für Aufschieber
  10. Üben, Üben, Üben!

 

Hier das Buch kaufen - Bezahlter Link zum Buchkauf bei Amazon (+)

Leider reicht es nicht aus, die Bücher zu lesen. Wobei ich empfehle, das zweite Buch zuerst zu lesen. In dem Praxiskurs sind Fragebögen und Checklisten, die ehrlich beantwortet werden wollen. Und Übungen, die gemacht werden wollen. Veränderungen geschehen leider nicht von selbst. Auch nicht in der Hypnosetherapie, wie ich sie anwende. Wichtig für Veränderungen ist der Wunsch, sich selbst zu verändern und die Motivation zur Mitarbeit. So ist es hilfreich, sich aktiv an seiner Veränderung zu beteiligen. Auch wenn dies schwer fällt.

In den Büchern finden Sie Techniken, Ideen und Übungen, die Ihnen helfen, das Gedankenkarussell von immer wiederkehrenden negativen Gedanken, sowie Gefühlen wie Depression, Minderwertigkeitskomplexen und Schuldgefühlen zu überwinden.

David D. Burns wendet dieses Programm seit über 30 Jahren an. Es wurde wissenschaftlich in fünf verschiedenen Studien seiner Wirksamkeit evaluiert. Bei 70 Prozent der Patienten mit depressiven Störungen, die "Feeling Good" gelesen haben, verbesserte sich der psychische Zustand, auch wenn sie ansonsten keinerlei Behandlung erhielten. Hinweise und Literaturangaben zu den Studien finden Sie ausführlich in den beiden Büchern.

Das Buch "Feeling Good" wurde weltweit über 3 Millionen mal verkauft. In einem Buch gibt es ein Vorwort des amerikanischen Professors für Psychiatrie, Aaron T. Beck, der die wissenschaftliche Arbeit und Methoden von David D. Burns und seine leicht verständliche Sprache lobt.

Dr. David Burns empfiehlt sein Selbsthilfebuch nicht als Ersatz für eine gute psychotherapeutische Behandlung. Dem schließe ich mich an.

 

Text: (c) Heilpraktiker für Psychotherapie - Reiner Müller - Angstfreier leben - 2017/12 - 2023/06

 

Hier geht es zum Interview der Bild-Zeitung mit dem Angsttherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie Reiner Müller über 

Maßnahmen bei Nervosität und Angst

 

(+) Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn Sie die Bücher über die eingefügten Links einkaufen. Der Preis der Bücher verändert sich für Sie nicht. Sie ermöglichen bei einem Kauf über die Links, dass ich weitere Blogartikel, wie diesen, schreiben kann.

Eine Provision vom Autor oder Verlag erhalte ich nicht.

Einladung zum Erstgespräch

Du möchtest erfahren, wie Dein Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Deiner Situation aussehen könnte?

Dann vereinbare  jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Deine aktuelle Situation sowie Deine Themen und Ziele. Wir zeigen Dir Beispiele und Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze wie Du mit Coaching oder Therapie Deine persönliche Situation verändern kannst.

Zurück

Unsere Angstfreier leben 100% Wohlfühl-Garantie

Das Kennenlerngespräch über Zoom ist kostenlos. So können wir uns kennenlernen und feststellen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und Sie mit mir zusammenarbeiten möchten.

Im Strategiegespräch mache ich Ihnen ein Angebot, das Sie sich in Ruhe ansehen und mit Ihren Freundinnen, Freunden und Angehörigen besprechen können. Beide Gespräche verpflichten Sie noch nicht zu einer Zusammenarbeit.

Erst, wenn Sie mein Angebot annehmen, beginnt unsere gemeinsame Arbeit. Wir schließen dann einen schriftlichen Vertrag und vereinbaren Ihren ersten Coaching- oder Behandlungstermin für eine Therapie für Selbstzahler*innen.

Vor der ersten Sitzung bezahlen Sie in bar oder mit EC-Karte (Girocard) bei mir den vereinbarten Preis für Ihr Coaching oder Ihre Behandlung. Auf Wunsch erstelle ich Ihnen vorab eine Rechnung und Sie überweisen den Betrag dann vor Ihrem ersten Termin.

Mir ist es wichtig, dass Sie mit meiner Dienstleistung zufrieden sind. Sind Sie in der ersten Sitzung nicht zufrieden, erhalten Sie Ihr Geld zürück, wenn Sie ein Coaching- oder Therapiepaket gebucht haben und mir Ihre Unzufriedenheit während oder unmittelbar im Anschluss an die erste Sitzung mitteilen. Haben Sie nur eine einzelne Sitzung mit mir vereinbart, gilt die Geld-Zurück-Garantie nicht.

Für unsere Arbeit ist ein sehr gutes Vertrauensverhältnis die elementare Grundlage. Deshalb möchte ich sicher sein, dass Sie absolut zufrieden sind. Daher gibt es bei mir die Geld-Zurück-Garantie bei der Buchung von Paketen. Davon ausgeschlossen sind Spesen wie Fahrtkosten, Verpflegungskosten oder Kosten für Unterkunft sowie eine rückwirkende Auszahlung nach der zweiten oder einer der folgenden Sitzungen.

 

"Ja, Herr Müller, das ist eine vernünftige Garantie. Lassen Sie uns jetzt ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren."

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Kennenlerngespräch

Wenn Sie über dieser Schrift nur einen weißen Kasten sehen und keinen Termin für ein Erstgespräch buchen können, ist möglicherweise ihr Browser oder Betriebssystem nicht mehr aktuell. Schicken Sie mir dann bitte eine Email an: info@angstfreier-leben.de oder besser noch, rufen Sie mich dann bitte an unter Telefon: 030 577 10 842 (einfach auf die Telefonnummer klicken) und vereinbaren Sie telefonisch den Termin für Ihr kostenloses Erstgespräch. Mein Sekretariat ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.