Sofortmaßnahmen gegen Nervosität und Angst

Titelbild der Bild-Zeitung-Online. Eine Frau fasst sich ängstlich ins Gesicht. Überschrift: "Finger weg von Medikamenten. Das hilft gegen Nervosität."

Was hilft wirklich bei Nervosität und Angst

Interview der Bild-Zeitung mit Reiner Müller

BILDPLUS hat mit dem Angsttherapeuten Reiner Müller unter anderem über die Ursachen, Symptome und Sofortmaßnahmen gesprochen.

Hier ein Auszug aus dem Interview. Den Link zum vollständigen Artikel (bezahlpflichtiges Angebot bei BILD+) finden Sie unten.

Was ist Nervosität?

Nervosität ist ein Synonym für Unruhe. Innere Unruhe können Betroffene in ihrem Körper spüren. „Sie fühlen sich weniger ruhig und gelassen. Sie spüren meist eine innere Anspannung und können mitunter Körper und Geist nicht mehr so gut kontrollieren.“, erklärt Herr Müller.

Was sind die Ursachen?

Die Ursachen können vielfältig sein. So können sie körperlicher oder psychischer Art sein und auf Grund von Einnahmen von Substanzen entstehen. Auch Medikamente können Unruhe hervorrufen.

Nervosität kann auch organische Ursachen haben.

Können die oben genannten Ursachen ausgeschlossen werden, kann die Psyche der Auslöser sein. Herr Müller ist sich sicher, dass psychische Belastungen wie Stress uns reizbarer und schneller unruhig machen.

Wie viel Nervosität ist normal?

Wird die Nervosität für die Betroffenen oder die Angehörigen zur Belastung, sollte etwas unternommen werden. Herr Müller rät zur professionellen Hilfe mit Coaching oder Therapie.

Welche Sofortmaßnahmen gibt es?

► Ablenkung hilft hier wahre Wunder! 

► Oder suchen Sie das Gespräch mit einer vertrauten Person. 

► Trinken Sie ausreichend! Herr Müller empfiehlt vor allem Wasser und Tee.

► Bewegung hilft: Ein Spaziergang um den Block oder in den Park hilft dem Körper Stresshormone abzubauen. Besser noch als ein Spaziergang sind Joggen, Fahrrad fahren oder Schwimmen.

Gibt es Hausmittel, die helfen?

Mit Hausmitteln wird nichts gegen die Ursachen der Nervosität unternommen. 

Statt zu Tabletten und Co. zu greifen, sollte Betroffene auf ausreichende Bewegung und einen erholsamen Schlaf achten. 

„Alternativ kann auch ein Achtsamkeitstraining wie MBSR – Mindfulness Based Stress Reduktion, Yoga, Meditation, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Hypnose helfen. Außerdem können mit Coaching und Therapie die Ursachen von Nervosität aufgelöst werden. So können nachhaltig die Gefühle von Ruhe und Gelassenheit in das Leben integriert werden“, erklärt Herr Müller.

---

Das ausführliche Interview mit dem Angsttherapeuten Reiner Müller finden Sie hier

im bezahlpflichtigen Angebot von Bild+ 

https://www.bild.de/bild-plus/ratgeber/psychologie/ratgeber/experte-erklaert-das-hilft-wirklich-gegen-nervositaet-60517436

 

 

Einladung zum kostenlosen Erstgespräch

Du möchtest erfahren, wie Dein Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Deiner Situation aussehen könnte?

Dann vereinbare  jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Deine aktuelle Situation sowie Deine Themen und Ziele. Wir zeigen Dir Beispiele und Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze wie Du mit Coaching oder Therapie Deine persönliche Situation verändern kannst.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

 

Zurück