Was ist NLP?

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) bietet Möglichkeiten zur leichten und schnellen persönlichen Veränderung. NLP hat viele Wurzeln. Dabei wurden aus den unterschiedlichen Ansätzen die Besten herausgearbeitet (modelliert) und nutzbar gemacht. NLP ermöglicht effektive und zielgerichtete Kommunikation durch ein zu Grunde liegendes Kommunikationsmodell. Und NLP ist noch viel mehr.
NLP ist zum einen eine Bedienungsanleitung für unser Gehirn. Wer sich mit NLP beschäftigt, lernt wie unser Gehirn funktioniert. Dabei wird auf wissenschaftliche Erkenntnisse der Psychologie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie zurückgegriffen. Wichtige Wegbereiter für die Verhaltenstherapie; die die klassische Konditionierung (Iwan Pawlow) und die operante Konditionierung (Burrhus Skinner, John Watson, Edward Thorndike) begründeten; hatten Einfluss auf die Modelle von NLP. Die Lernmodelle aus diesen Theorien sind Grundlagen für schnelle Veränderung im NLP. Eine These, die dahinter steckt, lautet: "Verhalten ist erlernt. Bestimmtes Verhalten wie unbegründete Ängste können sehr schnell erlernt werden. (Fast) genauso schnell können sie wieder verlernt werden." Und dies gilt nicht nur für Ängste. Auch anderes Verhalten kann leicht wieder verlernt werden.
Einige psychotherapeutische Verfahren gehören mit ihren Methoden zu den Wurzeln von NLP. Dazu zählen die Hypnosetherapie von Milton H. Erickson, die Gestalttherapie von Fritz Perls und die Systemische Therapie von Virginia Satir. Ansätze wie die Lerntheorie des Konstruktivismus, die Systemtheorie 2. Ordnung (Kybernetik), die Philosophie des Als-Ob (Hans Vaihinger) und Erkenntnisse aus der Linguistik und Kommunikationsforschung (Avram Noam Chomsky, Alfred Korzybski, Gregory Bateson) gehören zu den Wurzeln des NLP.
Die Begründer des Neurolinguistischen Programmieren (NLP) sind John Grinder und Richard Bandler.
Die "Königsdisziplin" des NLP ist die Anleitung zum Modellieren von Exzellenz. Mit Hilfe dieser Verfahren ist es möglich, erfolgreiche Strategien und Verhaltensmuster von anderen Menschen zu analysieren, erkennen und zu erlernen.
Durch diese vielfältigen Möglichkeiten des NLP können Veränderungen leicht und einfach erreicht werden. Dies gilt zum Beispiel für das Verlernen von Ängsten, zur Motivation, zum Finden von Zielen und Strategien zur Zielerreichung. NLP ist eine Form des Lernens. Auch wenn vielen Methoden aus dem Bereich der Therapie kommen, ist NLP keine Therapie.
Es gibt eine Vielzahl von Techniken und Formaten im NLP. Dahinter steckt mehr: eine Haltung die viele Gemeinsamkeiten mit der Humanistischen Psychologie und Psychotherapie hat. Der Mensch wird als ein ressourcenorientiertes Wesen angesehen, dass die Grundlagen für eigenes Wachstum und kreative Veränderung bereits in sich trägt. Der Mensch wird in seiner Ganzheit betrachtet.
Da Hypnosetherapie eine der Wurzeln des NLP ist, bietet es sich an, in der Arbeit mit Ängsten, Methoden aus der Verhaltenstherapie, dem NLP und der Hypnosetherapie zu kombinieren. So ergänzen sich diese gut. Menschen, die eher rational veranlagt sind und sich nicht auf eine Trance einlassen können oder wollen, können so gut mit Methoden aus dem NLP unterstützt werden, um angstfreier zu werden.
Einladung zum Erstgespräch
Du möchtest erfahren, wie Dein Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Deiner Situation aussehen könnte?
Dann vereinbare jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Deine aktuelle Situation sowie Deine Themen und Ziele. Wir zeigen Dir Beispiele und Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze wie Du mit Coaching oder Therapie Deine persönliche Situation verändern kannst.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Unsere Angstfreier leben 100% Wohlfühl-Garantie
Das Kennenlerngespräch über Zoom ist kostenlos. So können wir uns kennenlernen und feststellen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und du mit uns zusammenarbeiten möchtest.
Im Strategiegespräch machen wir dir ein Angebot, das du dir in Ruhe ansehen und mit deinen Freundinnen, Freunden und Angehörigen besprechen kannst. Beide Gespräche verpflichten dich noch nicht zu einer Zusammenarbeit.
Erst, wenn du unser Angebot annimmst, beginnt unsere gemeinsame Arbeit. Wir schließen dann einen schriftlichen Vertrag und vereinbaren deinen ersten Termin für dein Coaching, online oder in unserer Praxis in Berlin-Mitte.
Bei der ersten Sitzung bezahlst du in bar oder mit EC-Karte (Girocard) bei uns den vereinbarten Preis für dein Coaching. Auf Wunsch erstellen wir dir vorab eine Rechnung und du überweist den Betrag dann vor deinem ersten Termin.
Uns ist es wichtig, dass du mit unserer Dienstleistung zufrieden bist. Bist du in der ersten Sitzung nicht zufrieden, erhältst du dein Geld zurück, wenn du ein Coachingpaket gebucht hast und uns deine Unzufriedenheit während oder unmittelbar im Anschluss an die erste Sitzung mitteilst. Hast du nur eine einzelne Sitzung mit uns vereinbart, gilt die Geld-Zurück-Garantie nicht.
Für unsere Arbeit ist ein sehr gutes Vertrauensverhältnis die elementare Grundlage. Deshalb möchten wir sicher sein, dass du absolut zufrieden bist. Daher gibt es bei uns die Geld-Zurück-Garantie bei der Buchung von Paketen. Davon ausgeschlossen sind Spesen wie Fahrtkosten, Verpflegungskosten oder Kosten für Unterkunft sowie eine rückwirkende Auszahlung nach der zweiten oder einer der folgenden Sitzungen.
"Ja, Herr Müller, das ist eine vernünftige Garantie. Lassen Sie uns jetzt ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren."