Panikattacken überwinden

 

Panikattacken können das Leben auf den Kopf stellen. Doch es ist nie zu spät, eine Veränderung herbeizuführen. Mit Angstfreier leben hast du die Chance auf einen Neuanfang. Ein neues Leben, das von Selbstvertrauen, Sicherheit und Mut erfüllt ist. Keine Angst und Panikattacken mehr, Angstfreier leben bedeutet Freiheit! Lebe das Leben, das du schon immer leben wolltest.

Das bieten wir dir an

Wir verhelfen Personen, die unter Angstzuständen oder Panikattacken leiden, zu mehr Selbstvertrauen, Souveränität und Selbstsicherheit und einer erfolgreichen Befreiung von deinen Panikattacken und Ängsten mit einem professionellen Coaching- und Therapieprogramm, dass auf verschiedene Ansätze wie Hypnose, NLP, Havening Techniques und Eye Movement Work zugreift. Mit der von uns in über 2.500 Sitzungen entwickelten Systemlösung©, deiner Heldenreise, sind für die Auflösung von Panikattacken oft nur 4 bis 6 Sitzungen notwendig.*

Effektive Therapie durch Hypnosetherapie, Havening Techniques und EMDR

Ein Mann steht inmitten eines vollen Platzes. Wie gelähmt steht er in der Mitte still, während sich um ihn herum alles schnell bewegt. Panikattacken können mit Hypnose aufgelöst werden.

Du leidest unter Panikattacken, Ängsten oder Angstattacken, die plötzlich und unerwartet in den verschiedensten Situationen kommen?  Meist geschieht dies ohne Vorankündigung, in verschiedenen Situationen. Die körperlichen Reaktionen, wie Angstschweiß, Unruhe, Zittern und Gedankenkreisen sind so heftig, dass du fürchtest zu sterben oder verrückt zu werden?

Mit Hypnosetherapie , Havening Techniques und Augenbewegungsmethoden wie EMDR oder EMI können diese unbestimmten Ängste und Panikattacken sehr gut und schnell überwunden werden.

Zur Auflösung deiner Panikattacken werden verschiedene psychotherapeutische Methoden zum Einsatz kommen, darunter Hypnosetherapie oder Augenbewegungsmethoden oder Methoden aus dem Neurolinguistischen Programmieren - NLP. Zum Beispiel um starke Ressourcen zu aktivieren, die jederzeit und in jeder Situation durch einen Anker schnell reaktiviert werden können. Jeder Mensch verfügt über Ressourcen. Manchmal haben sich diese nur etwas versteckt. Gemeinsam finden wir deine Stärken und Ressoucen heraus und verankern sie. So kannst du bei einer beginnenden Panik oder Angstattacke sicher und flexibel bleiben. Im Erstgespräch kläre ich dich über die Funktion und den Ablauf von Panikattacken auf.

In der Therapie in meiner Privatpraxis arbeiten wir auch an den Ursachen deiner Angst und Panik verändern diese nachhaltig, lösen sie auf.

 

Mehr zum Thema "Erste Hilfe bei Panikattacken" findest du auf der Seite:

Wie steht es um deine Panikattacken? Mache jetzt den Test.

Kundenstimmen

Die Grafik zeigt das Logo von ProvenExpert. Kundenmeinungen der letzten 12 Monate. Reiner Müller - Angstfreier leben wurde in den letzten 12 Monaten von Kunden auf Proven Expert empfohlen.

"Ich hab mich liebevoll und gut bereut gefühlt. Die Sitzungen waren immer sehr intensiv und haben mir bei meiner Panikattacken weitergeholfen.
Die Therapieform ist kurz und sehr effektiv."

Jo (36 Jahre)

 

"Eine wirklich professionelle Behandlung in einer sehr schönen Praxis. Meine Beschwerden haben sich schnell deutlich verringert und bei einem weiteren Anliegen würde ich mich wieder an Reiner Müller wenden."

Rosa H. (22 Jahre)

 

"Ich hatte Panikattacken und ständige unrealistische Ängste. Meine Ängste sind nun kein Thema mehr im Alltag, ich habe gelernt, wie ich mit denen umgehen kann. Panikattacken hatte ich nicht mehr. Die Therapie kostet eine Menge Geld, hat mir aber meine Lebensfreude wieder gegeben."

Caroline (21 Jahre)

Einladung zum Erstgespräch

Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren Leben, ohne Panikattacken, in Ihrer Situation aussehen könnte?

Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation sowie Ihre Themen und Ziele. Wir zeigen Ihnen Beispiele und Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation verändern können.

Symptome von Panik

Eine Panik ist ein unerwartetes und oft nur einige Minuten dauerndes Auftreten von körperlichen und psychischen Alarmreaktion (Flucht oder Erstarrung) ohne einen äußeren Anlass. Diese Panikattacken lassen sich nicht auf eine spezifische Situation oder besondere Umstände beschränken und sind deshalb auch nicht vorhersehbar. Diese Angst tritt in Situationen auf, die nicht oder wenig gefährlich sind.

Den Betroffenen wird schummrig. Sie haben Derealisationsgefühle. Das heißt, die Welt scheint abnorm verändert, fremd und unwirklich zu sein. Auch Depersonalisationsgefühle können auftreten. Der eigene Körper und das eigene Gefühlsleben sind einem fremd. Die Betroffenen stehen neben sich oder haben das Gefühl, nicht mehr ich selber zu sein. Es fühlt sich anders an als sonst. Die eigenen Bewegung fühlen sich eigenartig, seltsam fremd an. Dies kann auch den eigenen Körper betreffen. Die Gefühlsqualität zur Welt ändert sich. 

Als Symptome werden oft als Symptome einer Herzerkrankung verkannt. Menschen mit Panikattacken erleben diese leibnah, sie haben zum Teil Todesangst. Die sich nicht gut anfühlt. Dies wird als vital bedrohlich, also lebensbedrohlich, erlebt.

Symptome sind Herzrasen, Herzstolpern, gelegentlich auch Herzschmerzen. Häufig wird Blutdrucksteigerung, Atemnot, Engegefühl in der Brust oder Kehle, Hyperventilieren (zu tiefes Atmen), bis hin zum Kussmund beobachtet. Als Folge davon können Kribbelgefühle im Gesicht, den Händen und Muskelkrämpfe entstehen. Schweißausbrücke, Zittern, Schwindel, Übelkreis, Erbrechen. Die Panik kann sich verstärken durch Angstgedanken wie, "Gleich sterbe ich.", "Das ist ein Herzinfarkt.", "Ich werde wahnsinnig." Die vegetativen Symptome führen oft dazu, dass die Betroffenen den Ort fluchtartig verlassen.

Betroffene können eine Angst entwickeln, nicht mehr die Wohnung oder das Haus zu verlassen, weil etwas passieren könnte.

Die Panikattacken können 15-20 Minuten oder auch länger bis zu mehreren Stunden dauern.

Die Betroffenen haben ein spezifisches Gefühl: jetzt passiert etwas mit mir, dass ich noch nicht kenne. Es fühlt sich fremd an. Die Menschen haben die Angst die Kontrolle zu verlieren. Sie haben Angst vor Kontrollverlust oder Angst, sich peinlich zu präsentieren.

Aus einer einmaligen Panikattacke kann sich ein Panikkreislauf entwickeln, der sich verselbstständigt und selbst verstärkt. Einer Panikattacke folgt meist die ständige Furcht vor einer erneuten Attacke. Möglich ist auch das Entstehen einer Angst vor der Angst (Phobophobie). Die Betroffenen entwickeln dann Gedanken wie, "Wenn ich im Wald schlafe, was mache ich hier alleine, wenn mich niemand findet?" 

Zwischen den Panikattacken sind weitgehend angstfreie Zeiträume.

Ursachen von Panikattacken

Die Hauptursache für Panikattacken ist ein ungünstiger Umgang mit Stress und Angst. Oft ist das Stresssystem überlastet und die Betroffenen haben keine geeignete Strategie zur Stressbewältigung.

Jeder siebente erlebt in seinem Leben eine oder mehrere Panikattacken.

Diese Angst tritt in Situationen auf, die nicht oder wenig gefährlich sind. Die Panikattacken kommen oft in Situationen mit einer hohen Reizkomplexität. Betroffene haben das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Sie dissoziieren sich, dass heißt sie treten aus der Situation heraus und erleben diese wie in einem Kinofilm. Dadurch fragmentiert sich das Bewusstsein. Die Betroffenen nehmen nur noch Ausschnitte aus der aktuellen Situation wahr. Sie sind in einer leichten Trance. Dies kann ausgelöst werden durch das Überangebot von Waren, durch die Geräusche, Musik unter anderem. Typische Situationen sind in Kaufhäuser, U-Bahnen oder im Kino.

Die Situation, wenn eine Panikattacke auftritt, ist den Betroffenen peinlich. In ihrer Fantasie liegen sie auf dem Boden und die anderen werden denken, dass ich besoffen bin.

Oft betrifft dies durchschnittliche, normale, angepasste und brave Menschen. Die sich in einer Schlange hinten anstellen und zum Teil nicht gut für sich selbst sorgen. Irgendwann kommt das Unbewusste und "sagt" zum Bewusstsein: "Du bist jetzt mal stille. Jetzt mache ich mal für Dich!" Mitunter steckt an sozialer Appell an die Umwelt dahinter. Zum Beispiel: "Du sollst mehr in der Öffentlichkeit stehen!"

Panikattacken können durch veränderte Lebenssituationen, Krisen, Stress ausgelöst werden. Sie können auch eine Reaktion auf Veränderungen in sozialen Systemen, zum Beispiel in Familien sein. Die Eltern wollen sich trennen oder die Tochter wird erwachsen und will ausziehen.

Panikstörungen treten bei Frauen häufiger auf, als bei Männern. Dies liegt zum Teil an der in breiten gesellschaftlichen Kreisen geforderten Rolle von Frauen: "Du sollst gut aussehen und brav sein."

Der Aufbau einer Panik kann in sehr kurzer Zeit erfolgen. Den Betroffenen ist oft nicht klar, dass ihre Symptome Ausdruck einer Panikreaktion sind. Die Angstreaktion war ursprünglich zur Bereitstellung von Energie gedacht war. Mit dieser Energie war Kämpfen oder Weglaufen möglich. Diese Reaktion diente dem Überleben. Jetzt werden von den Betroffenen diese vegetativen Reaktionen im Körper selbst als bedrohlich erlebt. Dies treibt die Panik weiter an.

Es kommt zu einem Panikkreis. Der Körper schüttet Adrenalin aus, es gibt eine körperliche Reaktion durch die der Körper in höheres Aktivitätsniveau gebracht wird. Die Betroffenen bewerten diese Reaktion als bedrohlich. Dadurch wird noch mehr Adrenalin ausgeschüttet, was die Panik in die Höhe treibt. 

Betroffene müssen also lernen, den Panikkreis zu verstehen. Und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Im Falle einer aufkommenden Panik, diese zu verstehen, kontrolliert wieder abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.

Wie kann eine Panikstörung aufgelöst werden?

Die Behandlung umfasst eine akuten und eine prophylaktischen Bereich.

Zum einen geht es darum, die Betroffenen zu beruhigen und zum Entspannen anzuleiten. Bei Hyperventilation werden Techniken erklärt, den Atem zu beruhigen. Der Panikkreislauf wird erklärt. So kann zukünftig aufkommende Panik gestoppt, kontrolliert wieder abgebaut oder gar nicht erst entstehen gelassen werden. Es werden Stressbewältigungsstrategien erlernt. Dies kann Selbsthypnose und der Aufbau einer starken Ressource sein. Diese Ressource kann später von den Klienten in kritischen Situationen schnell aktiviert werden. So fühlen sie sich sicher und können die Angst wegschieben oder gar nicht erst entstehen lassen. Dies kann durch Erlernen der Stopp-Technik gelingen.

Mit Methoden aus dem NLP, der Verhaltenstherapie und Hypnose sowie Augenbewegungstechniken wie EMDR und anderen ist es möglich, Panikstörungen in 3-4 Sitzungen aufzulösen; ohne an dieser Stelle ein Heilversprechen abzugeben.

Ablauf & Kosten

Panikattacken können meist in 4-6 Sitzungen aufgelöst werden. In der Behandlung geht es zum einen darum, den Panikkreislauf zu erklären, die Betroffenen zu beruhigen, zum Entspannen anzuleiten. Vorbeugend geht es darum Stressbewältigungsstrategien zu erlernen und schnell Ressourcen in entsprechenden Situationen zu aktivieren, um sicher durch Situationen und Orte zu kommen. In unserer Zusammenarbeit lösen wir auch Ursachen und Trigger auf und sie erlernen Techniken und Strategien im Umgang mit Ängsten und Panikattacken.

Menschen sind individuell und der Behandlungserfolg ist von der Mitarbeit und Motivation abhängig.

Generell gebe ich wie andere Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker kein Heilversprechen ab.

Weitere Informationen zum Ablauf bekommen Sie hier

Ablauf

Geld-Zurück-Garantie

Das Erstgespräch über Zoom ist kostenlos. So können wir uns kennenlernen und feststellen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und du mit mir zusammen arbeiten möchtest.

Im Strategiegespräch mache ich dir ein Angebot, dass du dir in Ruhe ansehen und mit deinen Freunden und Angehörigen besprechen kannst. Beide Gespräche verpflichten dich zu nichts.

Erst wenn du mein Angebot annimmst, beginnt unsere Zusammenarbeit. Wir schliessen dann einen schriftlichen Vertrag ab und vereinbaren deinen ersten Coachingtermin oder Behandlungstermin für eine Therapie für Selbstzahler*innen.

Vor der ersten Sitzung bezahlst du in bar oder mit EC-Karte (Giro-Card) bei mir den vereinbarten Preis. Auf Wunsch erstelle ich dir vorab eine Rechnung und du überweist den Betrag vor dem ersten Termin.

Mir ist es sehr wichtig, dass du mit meiner Dienstleistung zufrieden bist. Solltest du in der ersten Sitzung nicht zufrieden sein, erhältst du dein Geld zurück, wenn du ein Coaching- oder Therapiepaket gebucht hast und mir dies während oder unmittelbar im Anschluss an die erste Sitzung mitteilst. Hast du nur eine einzelne Sitzung mit mir vereinbart, gilt die Geld-Zurück-Garantie nicht.

Für unsere Arbeit ist ein sehr gutes Vertrauensverhältnis eine elementare Grundlage. Deshalb möchte ich sicher sein, dass du absolut zufrieden bist. Daher gibt es bei mir die Geld-zurück-Garantie bei der Buchung von Paketen. Davon ausgeschlossen sind Spesen wie Fahrtkosten, Verpflegungskosten oder Kosten für Unterkunft sowie eine rückwirkende Auszahlung nach der zweiten oder einer der folgenden Sitzungen.

Unsere Angstfreier leben 100% Wohlfühl-Garantie

Das Kennenlerngespräch über Zoom ist kostenlos. So können wir uns kennenlernen und feststellen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und du mit uns zusammenarbeiten möchtest.

Im Strategiegespräch machen wir dir ein Angebot, das du dir in Ruhe ansehen und mit deinen Freundinnen, Freunden und Angehörigen besprechen kannst. Beide Gespräche verpflichten dich noch nicht zu einer Zusammenarbeit.

Erst, wenn du unser Angebot annimmst, beginnt unsere gemeinsame Arbeit. Wir schließen dann einen schriftlichen Vertrag und vereinbaren deinen ersten Termin für dein Coaching, weltweit online oder in unserer Praxis in Berlin-Mitte.

Bei der ersten Sitzung bezahlst du in bar oder mit EC-Karte (Girocard) bei uns den vereinbarten Preis für dein Coaching. Auf Wunsch erstellen wir dir vorab eine Rechnung und du überweist den Betrag dann vor deinem ersten Termin.

Uns ist es wichtig, dass du mit unserer Dienstleistung zufrieden bist. Bist du in der ersten Sitzung nicht zufrieden, erhältst du dein Geld zurück, wenn du ein Coachingpaket gebucht hast und uns deine Unzufriedenheit während oder unmittelbar im Anschluss an die erste Sitzung mitteilst. Hast du nur eine einzelne Sitzung mit uns vereinbart, gilt die Geld-Zurück-Garantie nicht.

Für unsere Arbeit ist ein sehr gutes Vertrauensverhältnis die elementare Grundlage. Deshalb möchten wir sicher sein, dass du absolut zufrieden bist. Daher gibt es bei uns die Geld-Zurück-Garantie bei der Buchung von Paketen. Davon ausgeschlossen sind Spesen wie Fahrtkosten, Verpflegungskosten oder Kosten für Unterkunft sowie eine rückwirkende Auszahlung nach der zweiten oder einer der folgenden Sitzungen.

"Ja, Herr Müller, das ist eine vernünftige Garantie. Lassen Sie uns jetzt ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren."

 

Kein Heilversprechen

* Wie alle Coaches, Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gibt Angstfreier leben kein Heilungsversprechen ab.

Menschen sind individuell und der Erfolg der Zusammenarbeit hängt auch von deiner Mitarbeit ab.

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unsere Tätigkeit als Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stellen wir Rezepte aus, verabreichen Medikamente noch stellen wir medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso geben wir kein Heilversprechen ab.

Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch ein Coaching oder eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.

Über die Annahme oder Ablehnung von Coachings oder Behandlungen entscheiden wir im Einzelfall und selbst.