Hypnosetherapie ist keine Zauberei

Hypnosetherapie ist eine Form der Psychotherapie. Mit ihr können viele Themen schnell und nachhaltig verändern werden. Dies ist unter anderem möglich durch den Zugang zum Unterbewusstsein in der Hypnose im Zustand der Trance.
Mit den Methoden der hypnoanalytischen Arbeit sind tiefe und schnelle Veränderungen möglich. Zur hypnoanalytischen Arbeit gehören vor allem die Rückführung, Teilearbeit (wie die Ego-State-Therapie, Arbeit mit dem Inneren Kind, dem Sonnenkind und dem Schattenkind, inneren Anteilen, die unerwünschtes Verhalten zeigen) oder Arbeit mit dem Inneren Helfer.
Durch Rückführung, können belastende Lebensereignisse, schwere Belastungen, traumatische Erlebnisse und die Reaktionen auf diese Belastungen und Traumata sowie Anpassungsstörungen nachhaltig transformiert und verändert werden.
Bei der Regression wird zwischen Rückführung in belastende und glückliche Erlebnisse unterschieden. In der Regel mit wird der Rückführung zu positiven und ressourcevollen Erlebnissen in der Biografie begonnen. Diese schönen Erlebnisse werden verstärkt und die Gefühle aktiviert, damit diese in der Gegenwart und Zukunft den Menschen zur Verfügung stehen. Später führt der Hypnotiseur den Menschen in der Trance zu dem belastenden Ereignis oder den belastenden Erlebnissen zurück, an dem ein bestimmtes Gefühl oder Verhalten zum ersten Mal aufgetreten ist. Dabei wird gemeinsam so lange gesucht, bis tatsächlich das erste Erlebnis gefunden wurde. In der Trance ist der zu Hypnotisierende in Sicherheit. Es kann ihm nichts passieren. Ereignisse, die passiert sind, können nicht ungeschehen gemacht werden. Jedoch kann durch die Aktivierung und Verankerung von starken unterstützenden Dingen, Gefühlen, Ressourcen die Wahrnehmung der belastenden Situation nachhaltig verändert werden.
Wenn das ursprünglich belastende Erlebnis durch die Einführung von Ressourcen verändert wurde, kann diese Veränderung, auch Transformation genannt, bei weiteren in der Folge aufgetretenen emotional belastenden Ereignissen getestet werden. Ist der Test erfolgreich, kann mit der Progression in die Zukunft gegangen werden. Dabei werden Ereignisse, die Angst in der Vorstellung auslösen und noch nicht geschehen sind, mit der neuen Haltung getestet.
Bei der Hypnosetherapie ist es möglich, dass starke Emotionen, wie Wut, Ärger oder Tränen auftreten können. Diese werden wahrgenommen, zugelassen und können dazu beitragen, dass die Belastung sich auflöst. Als ausgebildeter und zertifizierter Therapeut in Eye Movement Work (EMW) für Coaching und Therapie, weiß ich, wie ich starke Emotionen bei Klient_innen auffange und diese stabilisiere. Ich gestalte das Gesamtsetting der Therapiesitzung so, dass auf jeden Fall eine Retraumatisierung vermieden wird. Sollte dennoch bei der Behandlung ein Zustand bei Klienten auftreten, bei denen diese das Gefühl haben, vielleicht von ihren Gefühlen überrannt zu werden, so kann ich diesen Gefühlszustand auffangen, die Klienten sichern und mit einem guten Gefühl aus der Praxis entlassen.
Hypnosetherapie ist keine Zauberei. Und der Hypnotiseur ist kein Zauberer. Für die Veränderungsarbeit in der Trance ist die Mitarbeit der Klientinnen und Klienten notwendig. Eine Voraussetzung ist, dass Sie die Veränderung wollen. Sie müssen sich verändern wollen und das unerwünschte Verhalten, ihre Ängste, Panikattacken oder Phobien ablegen wollen. Sie müssen bereit sein, gegebenenfalls Vorteile, die Sie durch Ihr Thema haben aufzugeben. Manchmal sind uns diese Vorteile nicht bewusst. Daher werden wir im Vorgespräch und im Verlauf der Behandlung / Therapie immer mal wieder auf dieses Thema (Ökologie / sekundärer Krankheitsgewinn) zurück kommen.
Als Angsttherapeut und Coach mit Zusatzausbildungen in Hypnosetherapie und Augenbewegungsmethoden für Coaching und Traumatherapie bin ich bemüht von Anfang an ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihnen aufzubauen. So soll es Ihnen möglich sein, sich auf diesen Coaching- oder Therapieprozess einzulassen. Dabei ist es möglich, dass starke Gefühle auftauchen können. Ja, Gefühle sind sozusagen die Grundlage unserer Zusammenarbeit, da wir über die Veränderung der Gefühle auch die (negativen, belastenden, einschränkenden) Gedanken und das unerwünschte Verhalten verändern werden.
Für ein erfolgreiches Coaching oder eine erfolgreiche Therapie kommt es auch auf Ihre Mitarbeit an.
Weitere Fragen zum Thema Hypnose
Was ist der Unterschied zwischen Hypnose, Trance und Suggestion?
Was genau ist Hypnose nun wirklich?
Was ist Hypnosetherapie nicht?
Wie fühlt es sich an, in Trance zu sein?
Kann in Hypnose etwas gegen meinen Willen geschehen?
Für welche Themen kann Hypnose angewendet werden?
Was passiert in der ersten Sitzung?
Was sind Augenbewegungsmethoden? Was verbirgt sich hinter EMW, EMI, EMDR u.a.?
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?
Dann vereinbaren Sie jetzt über meinen Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.
Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.
Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.
Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.
Hier klicken: Termin vereinbaren
Kein Heilversprechen
* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gibt Angstfreier leben kein Heilungsversprechen ab.
Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unsere Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stellen wir Rezepte aus, verabreichen Medikamente noch stellen wir medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso geben wir kein Heilversprechen ab.
Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheiden wir im Einzelfall und selbst.