Angst kann das Leben auf den Kopf stellen. Doch es ist nie zu spät, eine Veränderung herbeizuführen. Mit Angstfreier leben haben Sie die Chance auf einen Neuanfang. Ein neues Leben, das von Selbstvertrauen, Freude und Mut erfüllt ist. Keine Angst mehr, Angstfreier leben bedeutet Freiheit! Leben Sie das Leben, das Sie schon immer leben wollten.
Das bieten wir Ihnen an
Wir helfen Personen, die unter Flugangst leiden, zu einer erfolgreichen Befreiung von Ihren Ängsten mit einem professionellen Coaching- und Therapieprogramm, dass auf verschiedene Ansätze wie Hypnose, NLP, Traumatherapie, Havening Techniques und Eye Movement Work zugreift.
Flugangst überwinden
Effektive Therapie durch Hypnose und andere Methoden

Müssen Sie beruflich viel Reisen oder wollen Sie demnächst entspannt in den Urlaub fliegen?
Viele Menschen fliegen in den Urlaub, um Ihr Urlaubsziel zu erreichen. Doch nicht immer ist der Genuss unbeschwert. Flugangst kann die Anspannung erhöhen und die Erholung verringern. Die Symptome können schon bei dem Gedanken an das Fliegen kommen und sich verstärken, je näher die Flugreise kommt. Die Symptome können sich mehr und mehr verstärken, auf der Fahrt zum Flughafen, beim Check-In und dann im Flugzeug. Doch das muss nicht so sein und bleiben.
Flugangst ist nicht angeboren, sondern im Laufe des Lebens erworben oder erlernt.
Ein prägendes Ereignis kann die Ursache sein. Flugangst kann auch in Situationen der Veränderung, in Lebenskrisen oder nach emotional sehr bewegenden Ereignissen entstanden sein.
Die Flugangst kann sich bei weiteren Flügen verstärkt haben. Das Vermeidungsverhalten, gar nicht mehr zu fliegen, führt meistens zu einer Verstärkung der Flugangst.
Sie müssen nicht mit Ihrer Angst vor dem Fliegen leben oder fliegen. Als Angsttherapeut unterstütze ich Sie mit Hypnosetherapie, Augenbewegungsmethoden, Havening Techniques und anderen Methoden in unserer Privatpraxis, wieder entspannter zu fliegen. Der Erfolg der Behandlung hängt von ihrer Mitarbeit und ihrem Wunsch nach Veränderung ab. Da Menschen verschieden sind, kann und darf ich wie andere Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten kein Heilversprechen abgeben.
Während unserer Zusammenarbeit erlernen Sie verschiedene Techniken, wie sich vor dem Flug in einen guten Zustand bringen und während des Fluges beruhigen können.
Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Symptome von Flugangst
Die Symptome von Flugangst sind meistens feuchte Hände, Schweißausbrüche, erhöhter Muskeltonus, Anspannung, Zittern, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Herz- und Kreislaufbeschwerden, auch Kopfschmerzen sind möglich.
Innere Unruhe, ein erhöhter Puls sowie Magen- und Darmbeschwerden können Ausdruck von Flugangst sein.
Ursachen von Flugangst
Wie bei anderen Ängsten sind die Ursachen von Flugangst vielfältig.
Flugangst ist in der Regel erlernt. Durch Verhalten von Eltern oder Vorbildern, dass unbewusst übernommen wurde, kann es zur Flugangst kommen. Unzureichendes Wissen über körperliche Angstsymptome kann zu den Erstsymptomen der Flugangst und so zur Verfestigung der Angst geführt haben. Dadurch kannst es zum Angstkreislauf und zur Angst vor der Angst gekommen sein. Vermeidungsverhalten verstärkt die Flugangst, auch wenn die Vermeidung erst einmal eine scheinbare Entlastung bringt.
Begleitend bei der Entstehung von Flugangst kann eine geprägte Platzangst sein. Auch durch belastende Lebenssituationen, Stress, körperlicher Erschöpfung oder nach emotional bewegenden oder gar traumatischen Erlebnissen kann sich eine Flugangst herausbilden. Vielleicht gab es ein prägendes Ereignis, zum Beispiel ist bei einem Flug das Flugzeug in Turbulenzen (umgangssprachlich "Luftlöcher") gekommen, was Sie beim Fliegen verunsichert hat. Typisch für das Entstehen von kontextbezogenen Ängsten (Phobien), zu denen die Flugangst gehört, ist das sie oft in Situationen entstehen, die wenig oder gar nicht gefährlich sind. Die Wahrnehmung der körperlichen Angstreaktionen wird von unserem Gehirn fehlinterpretiert. Dadurch kann sich die Angst verselbstständigen. Wir meinen, dass die Situation gefährlich sein muss, da wir ja die körperlichen Symptome von Angst verspüren. Dies kann dazu führen, dass die Angstsymptome auch auftreten, wenn wir gar keine gefährliche Situation vorliegt oder wir gar nicht fliegen. Die Angst vor der Angst entsteht und es kommt zum Vermeidungsverhalten vom Fliegen, dass die Ängste nur noch weiter verstärkt.
Vielleicht steckt ein anderer tieferer und wahrscheinlich unbewusster Grund dahinter. Dies kann zum Beispiel die Angst vor einer bestimmten Entscheidung sein, die dann verschoben wird. Dies können wir mit Methoden der Hypnose herausfinden und der Ursache nachgehen. Mit Augenbewegungsmethoden oder einer Rückführung in der Hypnose können die Ursachen der Angst nachhaltig verändert werden.
Trotz der vielfältigen möglichen Ursachen, kann Flugangst relativ einfach aufgelöst werden.
Fragen und Antworten
Muss ich als Betroffener fliegen, quasi als Konfrontationstherapie, um die Angst zu überwinden?
Nein.
Wir wenden keine Konfrontationstherapie an. Die Behandlung erfolgt ausschließlich in sensu, das heißt an einem sicheren Ort, in unserer Praxis. Sie fliegen also nur in Ihrer Vorstellung. Wir finden starke Ressourcen heraus, die in Ihnen bereits vorhanden sind und verankern diese so, dass Sie auch in realen Situationen (in vivo) vor oder während des Fliegens in der Lage sind, diese schnell und effektiv zu aktivieren. Dieser Anker ermöglicht Ihnen sicher und mit guten Gefühlen durch die Situation zu gehen.
Wir gehen der Ursache der Flugangst nach und verändern diese mit Augenbewegungsmethoden, einer Regression in Hypnose oder mit anderen Methoden.
Da Sie den Wunsch haben, wieder angstfrei zu fliegen, ist es sinnvoll nach der Behandlung so schnell wie möglich zu fliegen und die Wirksamkeit der Behandlung festzustellen.
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?
Dann vereinbaren Sie jetzt über meinen Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.
Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.
Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.
Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.
Hier klicken: Termin vereinbaren
Kein Heilversprechen
* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gibt Angstfreier leben kein Heilungsversprechen ab.
Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unsere Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stellen wir Rezepte aus, verabreichen Medikamente noch stellen wir medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso geben wir kein Heilversprechen ab.
Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheiden wir im Einzelfall und selbst.