Reiner Müller - Angsttherapeut - Angstfreier leben. Welche Methoden wende ich in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie und im Coaching an.

Hypnose, Havening Techniques, NLP & Coaching - meine Methoden**

Mit Ansätzen und Methoden aus folgenden Verfahren und Therapien arbeite ich in meiner Privatpraxis. Die Auswahl der angewendeten Methoden hängt vom Thema des Kunden und seinen Wünschen ab. Die Methoden können dabei nacheinander oder miteinander verknüpft angewendet werden. So können zum Beispiel Havening Techniques, mit der Arbeit mit Inneren Anteilen, oder Anweisungen aus der Progressiven Muskelentspannung zur Lockerung und Entspannung bei der Tranceinduktion in der Hypnose eingesetzt werden.

Hypnosetherapie*

  • Themen: Ängste überwinden, Blockaden auflösen, Gedankenspiralen durchbrechen, Entscheidungen finden, Ziele formulieren, Motiviation aufbauen, Arbeit mit Triggern, Auflösen von unerwünschtem Verhalten, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, negative – limitierende Glaubenssätze auflösen, positive Glaubenssätze installieren und verstärken, Anker setzen
  • Vorbilder: Milton H. Erickson, Dave Elman, Richard Bandler, John Grinder, Robert Dilts, John Hartland, Christian Schwegler, Ingo Michael Simon

Bilaterale Hemisphärenstimulation**

  • Methoden der bilateralen Hemisphärenstimulation durch visuelle Reize mit Methoden der Augenbewegungen (EMW) wie EMDR, EMI und weitere Methoden;  akustische Stimulation mit Geräuschen sowie durch taktile Stimulation (EFT) mittels Klopfen auf Schultern, Hände oder Kniee
  • Auch die Havening Techniques gehört zu den Methoden der bilateralen Hemisphärenstimulation
  • Themen: Ängste, Panikattacken und Phobien auflösen, limitierende Glaubenssätze durch positive Kognitionen ersetzen, Denkblockaden überwinden, Chronische Schmerzen verringern, Schlafstörungen verbessern, Trigger und kleinere Süchte (wie Fressattacken) überwinden
  • Vorbilder: Connirae und Steve Andreas, Francine Shapiro, David Grand*, Lisa Schwarz u.a.

Havening Techniques

  • Methoden der Havening Techniques: taktile Stimulation mittels Berührungen an Schultern, den Händen und im Gesicht und den Wangen, die mit EMDR oder auditiver bilateraler Hemisphärenstimulation und anderen Methoden kombiniert werden können
  • Themen: Ängste, Panikattacken und Phobien auflösen, Traumatherapie, limitierende Glaubenssätze durch positive Kognitionen ersetzen, Denkblockaden überwinden, Chronische Schmerzen verringern, Schlafstörungen verbessern, Trigger und kleinere Süchte (wie Fressattacken) überwinden
  • Vorbilder:[nbspRonald und Steven Ruden

Verhaltenstherapie**

  • Themen: fehlerhafte Lernprozesse, ungeliebte Verhaltensweisen korrigieren, neues Verhalten erlernen, Hilfe zur Selbsthilfe, positive Einflüsse auf die psychischen Prozesse nehmen, Arbeit mit Affirmationen, Konditionierung, Arbeit mit Reizen und Triggern; Setzen, Löschen und Ändern von Ankern; Flooding, Schwellenwertmethode
  • Vorbilder: Marsha M. Linehan, Aaron T. Beck, David D. Burns, Jon Kabat Zinn

Gestalttherapie**

  • Themen: Ressourcenorientiertes Arbeiten, Arbeiten im Hier und Jetzt, Dialogisches Prinzip, Blick auf neue Wege der Problemlösung und Selbststrukturierung, wohlwollende, anerkennende, gestattende auch humorvolle und provozierende Arbeitsweise, Arbeit mit Stühlen, Wahrnehmungsübungen, Achtsamkeitsübungen, Traum-, Identifikations- und Imaginationsarbeit
  • Vorbilder: Fritz Perls, Laura Perls, Paul Goodmann

Systemische Therapie und Aufstellungsarbeit**

  • Themen: Aufstellungen und Veränderung von komplexen Situationen, Beziehungen und Blockaden, Soziales Panorama
  • Vorbilder: Virginia Satir, Lucas Derks

Methoden aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP)*

  • Themen: Unerwünschtes Verhalten, Ressourcen finden und stärken, Negative Gefühle, Ziele, Dilemma und Entscheidung, Glaubenssätze: limitierende Glaubenssätze auflösen und positive Glaubenssätze / Affirmationen installieren, Konflikte, innerer Kritiker, Motivation
  • Vorbilder: Richard Bandler, John Grinder, Robert Dilts

Entspannungsverfahren und Entspannungstechniken*

  • Methoden aus der progressiven Muskelentspannung und dem autogenen Training
  • Trancezustände zur Entspannung mit und ohne Hypnose
  • Vorbilder: Edmund Jacobson, Johannes Heinrich Schulz

Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie / Ultrakurzzeittherapie**

  • Themen: schnelle Veränderung, Konzentration auf: Wünsche, Ziele, Ressourcen, Perpektivenwechsel weg von Problemen, positive Unterschiede finden
  • Grundannahmen: Veränderung ist möglich, Verdeutlichung der persönlichen und sozialen Fähigkeiten von Menschen, Entwicklung von gemeinsamen Perspektiven, weitgehender Verzicht auf aktive Thematisierung von präsentierten Problemen, Orientierung an Zielen und Ressourcen, die Klienten sind die Experten
  • Vorbilder: Steve de Shazer, Insoo Kim Berg

Eigene Erfahrungen

Eine eigene Psychotherapie habe ich abgeschlossen und lasse mich seit 2007 regelmäßig coachen. So reflektiere ich mich selbst und entwickle mich kontinuierlich weiter. Weiterhin besuche ich regelmäßige Supervisionen. Regelmäßig, mindestens jährlich, bilde und entwickle ich mich weiter und erweitere mein Wissen über Coachingmethoden und Therapieverfahren und den Stand der Wissenschaft und Praxis.

Kundenstimmen

"Sehr gute innovative Techniken, um Traumas und Ängste aufzulösen...
Sehr geduldiger und empathischer Coach..."

Bernd N.  (56 Jahre)

 

Markenrechtshinweis

** Markenrechtshinweis: Firmen- und/oder Produktbezeichnungen bzw. Therapieformen (EMDR, EMI, u.a.) auf dieser Website sowie Logos, Schriften und sonstige Bezeichnungen können – über das Urheberrecht (©) hinaus – auch marken- oder warenzeichenrechtlich geschützt sein (® bzw. TM). In diesem Sinne sind andere hier genannte Marken, Produkte und Namen im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Nennung von Produkten, die nicht von Reiner Müller hergestellt sind, und von Marken anderer Unternehmen oder Therapierichtungen dient ausschließlich der Information und stellt keine Werbung dar, insbesondere auch keine Werbung für eine von Markeninhabern zertifizierte oder autorisierte Anwendung dieser Therapieverfahren (geschützter Therapeutentitel).

Einladung zum Erstgespräch

Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?

Dann vereinbaren Sie jetzt über meinen Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.

Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.

Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.

Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.

Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.

Hier klicken: Termin vereinbaren

Kein Heilversprechen

* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gibt Angstfreier leben kein Heilungsversprechen ab.

Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unsere Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stellen wir Rezepte aus, verabreichen Medikamente noch stellen wir medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso geben wir kein Heilversprechen ab.

Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.

Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheiden wir im Einzelfall und selbst.