Unser Angebot
Wir verhelfen Menschen, die unter Angstzuständen, Ängsten, Phobien oder Panikattacken leiden, zu mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude und einer erfolgreichen Befreiung von Ihren Ängsten mit einem professionellen Coaching- und Therapieprogramm, dass auf verschiedene Ansätze wie Hypnose, NLP, Havening Techniques und Eye Movement Work zugreift.*
Wie wirksam ist Hypnose?*

Nachhaltigkeit von Veränderungsarbeit mit Hypnosetherapie
In der Hypnosetherapie erfolgt tiefe innere Veränderungsarbeit. Diese ist nachhaltig. Wenn dies nicht so sein sollte, gibt es oft noch innere Anteile, die sich gegen die Veränderung sperren. Gründe hierfür können zum Beispiel ein sekundärer Krankheitsgewinn sein. Damit ist gemeint, dass ich aus meinem bisherigen Verhalten, auch wenn es mich belastet und ich es gerne ändern möchte, zugleich einen Gewinn erziele. Dies kann zum Beispiel eine erhöhte Aufmerksamkeit sein, die mir durch mein Verhalten oder meine Krankheit entgegengebracht wird. Andere Gründe dafür, ein Verhalten nicht ablegen zu wollen, auch wenn dies oft unbewusst ist, können in der eigenen Umgebung liegen. Wir sprechen auch von der Ökologie oder Ökologie-Einwänden. Damit ist gemeint, dass meine Umwelt etwas gegen meine Veränderung haben kann. Ein Beispiel könnte sein, dass das Kind krank wird, weil die Eltern sich streiten. Das Kind befürchtet, dass die Eltern sich scheiden lassen könnten. Durch die Krankheit bekommt das Kind Aufmerksamkeit und die Eltern streiten sich nicht mehr, da sie sich um das kranke Kind kümmern. Wenn das Kind gesund werden würde, würde die vermeintliche Gefahr der Scheidung der Eltern des Kindes wieder im Raum stehen. Also bleibt das Kind krank und stabilisiert so das System Familie.
Ein Grund weshalb Ihnen ein Ziel verwehrt bleibt, sie eine Veränderung trotz Anstrengungen nicht erreichen kann sein, dass Sie dann Ihrer Herkunftsfamilie weniger ähnlich sind. Sie studieren seit vielen Jahren, schaffen aber nie die Abschlussprüfung. Vielleicht haben weder Ihre Eltern noch Ihre Geschwister studiert? Wenn Sie den Studienabschluss geschafft haben, haben Sie das Gefühl etwas Besseres zu sein. Deshalb sabotiert Ihr Unterbewusstsein das Erreichen Ihres Ziels. Durch die Aufdeckung solcher Ökologieeinwände und die bewusste Arbeit damit, kann es Ihnen möglich werden, doch noch Ihr Ziel zu erreichen.
Im Vorgespräch verwende ich ausreichend Zeit, um solche Gründe zu hinterfragen. Dabei geht es auch um die Fragen, wer die Veränderung möchte, wer am meisten davon profitiert, was anders ist, wenn das Ziel erreicht ist und andere Fragen. So stelle ich sicher, dass die eingesetzten Methoden und Interventionen gut wirken und vor allem nachhaltig sind.
Sollte dennoch eine Veränderung nicht nachhaltig sein, muss an dieser Stelle noch mal nachgearbeitet werden und mögliche Ökologie-Einwände und sekundäre Krankheitsgewinne herausgefunden werden. Wurden diese offen gelegt und ausgeräumt, sind oft nur noch einfache Interventionen notwendig, um einen endgültigen Durchbruch zu erreichen.
Hypnose ist also durchaus wirksam. Es liegt zum einen am Hypnotiseur / Therapeuten, zum anderen aber auch am Klienten selbst und seiner Bereitschaft zur Mitarbeit und Veränderung.
Wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit von Hypnose
Die Wirksamkeit von Hypnose wurde in über 200 Studien festgestellt. Die Universität Tübingen beschäftigt sich intensiv mit dieser Therapiemethode und der Wirksamkeit von Hypnose. Prof. Dr. Dirk Revenstorf hat verschiedene Effekte der Hypnosetherapie festgestellt. Insbesondere bei Ängsten, Raucherentwöhnung, Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen, somatoformen Störungen und Suchterkrankungen sowie Schmerzreduktion konnte die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen werden.
Ausführliche Informationen und eine Zusammenfassung der im folgenden aufgeführten Studien finden Sie in diesem Blog-Artikel
Hypnosetherapie wirkt bei Ängsten, Panikattacken und Phobien
Die originale Studie finden Sie hier zum Download:
Kurzfassung der Studie zur Wirksamkeit von Hypnose
Langfassung der Expertise entsprechend den wissenschaftlichen Kriterien des Psychotherapie (nach §11 Psychotherapiegesetz)Kurzfassung der Studie zur Wirksamkeit von Hypnose
Effekte_der_Hypnotherapie_Studie_Original_lang.pdf (1,9 MiB)
Weitere Fragen zum Thema Hypnose
Was ist der Unterschied zwischen Hypnose, Trance und Suggestion?
Was genau ist Hypnose nun wirklich?
Was ist Hypnosetherapie nicht?
Wie fühlt es sich an, in Trance zu sein?
Kann in Hypnose etwas gegen meinen Willen geschehen?
Für welche Themen kann Hypnose angewendet werden?
Was passiert in der ersten Sitzung?
Was sind Augenbewegungsmethoden? Was verbirgt sich hinter EMW, EMI, EMDR u.a.?
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?
Dann vereinbaren Sie jetzt über meinen Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.
Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.
Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.
Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.
Hier klicken: Termin vereinbaren
Kein Heilversprechen
* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gibt Angstfreier leben kein Heilungsversprechen ab.
Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unsere Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stellen wir Rezepte aus, verabreichen Medikamente noch stellen wir medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso geben wir kein Heilversprechen ab.
Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheiden wir im Einzelfall und selbst.