Was ist Hypnosetherapie und wie unterscheidet Sie sich von normaler Hypnose?

Hypnosetherapie wird zur Linderung, Behandlung oder Rückfallvorbeugung von psychischen Leiden gemäß der Internationalen Klassifikation für Krankheiten, der ICD-10, durchgeführt. Die Behandlung der im Kapitel V (F) der International Classification of Diseases ist ausschließlich Ärzten, Heilpraktikern, Psychotherapeuten und Heilpraktikern für Psychotherapie vorbehalten.
Neben einer Ausbildung als Hypnosetherapeut, ist eine Heilerlaubnis notwendig. Eine Liste der medizinischen Anwendungsmöglichkeiten von Hypnosetherapie finden Sie auf meiner Webseite hier:
Zu den medizinischen Anwendungen von Hypnosetherapie gehören:
Ängste (F41), Phobien (F40.2), Panikattacken und Panikstörungen (F41.0), Zwänge (F42.0), Hypochondrie (F45.2), Angst vor der Angst (F41), chronische nichtorganische Schmerzen (F45.4), Schlafstörungen ohne körperliche Ursache (F51), Sozialphobie - Ängste vor Menschen (F40.2), Ängste vor großen Plätzen - Agoraphobie (F40.2), Essstörungen (F50), Anpassungsstörungen nach emotional belastenden Ereignissen (F43.2), psychosomatische Erkrankungen (F45.0), posttraumatischer Stress (F43.1), Erschöpfungssyndrom - Burnout (F48.0), Probleme verbunden mit Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung (Z73), Mangel an Entspannung (Z73.2), Generalisierte Angststörung (F41.1), Nikotinsucht (F17), Dermatitis und Neurodermitis (F54 und L23, L24, L25), Chronische Dickdarmentzündung - Morbus Chrohn, Colitis Ulcerosa (F54), Darmschleimhautentzündung - Colitis mucosa (F54), Kopfschmerzen - Migräne (F45.4), Tinnitus (H93.1), Herzangstneurose (F45.2).
Diese Aufzählung ist nur eine Auswahl. Bei den genannten Anwendungsbeispielen für Hypnosetherapie muss durch einen Arzt ausgeschlossen werden, dass es keine körperliche Ursache für das Leiden gibt.
Die Universität Tübingen hat in einer wissenschaftlichen Studie die Wirksamkeit von Hypnosetherapie nachgewiesen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wirksamkeit von Hypnosetherapie*
Mit der Hypnosetherapie kann eine Vielzahl von Themen, die im medizinischen Bereich angesiedelt sind, nachhaltig verändert werden. Dies ist möglich durch den Zustand tiefer Entspannung bei gleichzeitiger Konzentration. Im Zustand der Trance ist für die Patienten möglich, Zugang zum Unterbewusstsein zu bekommen, wo oft die Lösungen schon vorhanden sind. Diese müssen meist nur in das Bewusstsein gebracht werden.
Mit Hilfe der Methode der Rückführung, auch Regression genannt, ist es möglich ursächliche Ereignisse nachhaltig zu verändern. Es ist nicht möglich, die Vergangenheit und geschehene Ereignisse zu verändern, gar ungeschehen zu machen, jedoch kann die Wahrnehmung von belastenden Ereignissen verändert werden. So verändern sich die Ereignisse dadurch, dass die belastende Situation noch einmal mit starken Ressourcen wahrgenommen wird. Die Ressourcen werden vor dem erneuten Erleben der Situation aktiviert. Eine Retraumatisierung wird auf jeden Fall vermieden. Durch das Erleben der alten Situation von einem sicheren Ort aus, und in der Hypnose sind sie sicher, wird diese Situation verändert wahrgenommen. Alle mit dem ursprünglichen Gefühl verbundenen nachfolgenden Situationen können sich anschließend auch verändern.
Das Bewusstsein kontrolliert im Zustand der tiefen Entspannung, in dem sie in der Trance sind, nicht mehr. Das Unterbewusstsein ist so bereit für die Veränderungen von Gefühlen, Gedanken und Verhalten.
Als ausgebildeter und staatlich geprüfter Heilpraktiker für Psychotherapie, zertifizierter Hypnosetherapeut, mit zertifizierter Weiterbildung in Eye Movement Work (Augenbewegungsmethoden) für Coaching und Traumatherapie, unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg angstfreier, entspannter und glücklicher zu leben. Sprechen Sie mich an, um Ihre Fragen zu klären und einen Termin zu vereinbaren.
Weitere Fragen zum Thema Hypnose
Was ist der Unterschied zwischen Hypnose, Trance und Suggestion?
Was genau ist Hypnose nun wirklich?
Was ist Hypnosetherapie nicht?
Wie fühlt es sich an, in Trance zu sein?
Kann in Hypnose etwas gegen meinen Willen geschehen?
Für welche Themen kann Hypnose angewendet werden?
Was passiert in der ersten Sitzung?
Was sind Augenbewegungsmethoden? Was verbirgt sich hinter EMW, EMI, EMDR u.a.?
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?
Dann vereinbaren Sie jetzt über meinen Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.
Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.
Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.
Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.
Hier klicken: Termin vereinbaren
Kein Heilversprechen
* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gibt Angstfreier leben kein Heilungsversprechen ab.
Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unsere Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stellen wir Rezepte aus, verabreichen Medikamente noch stellen wir medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso geben wir kein Heilversprechen ab.
Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheiden wir im Einzelfall und selbst.