Wie können Ängste aufgelöst werden?

Ängste sind nicht hilfreich, wenn sie dauerhaft auftreten, wenn sie vor Dingen oder Situationen existieren, die wenig oder kaum gefährlich sind oder wenn sie ohne Auslöser und anfallsartig kommt.
Wie werden Ängste traditionell bearbeitet?
Neben klassischer Psychoanalyse mit wöchentlichen Sitzungen und einer Dauer von ein bis drei Jahren, tiefenpsychologischer Psychotherapie mit einer Dauer von einem Jahr und länger, ist Verhaltenstherapie mit Konfrontationstherapie in vivo (Behandlung in realer Umgebung mit der Konfrontation von Fahrstuhl fahren, großen Höhen, großen Plätzen) mit einer Dauer von mindestens 10 Sitzungen die Arten, wie Ängste traditionell bearbeitet werden. Auch eine Verhaltenstherapie kann ein halbes oder oft sogar ein ganzes Jahr dauern.
Wie können Ängste, Panikattacken und Phobien schneller aufgelöst werden?
Behandlungen von Panikattacken, Ängsten oder Phobien mit Heilhypnose oder Hypnosetherapie, Augenbewegungsmethoden / EyeMovementWork wie EMDR, EMI oder anderen sowie mit Methoden aus dem Neurolinguistischen Programmieren - NLP erlauben es, Ängste, Phobien und Panikattacken weitaus kürzer und effektiver bearbeiten und zu transformieren (verändern). Kontextbezogene Ängste (Phobien) können so oft mit in wenigen Sitzungen aufgelöst werden, mitunter reichen dafür ein bis zwei Behandlungen aus. Generalisierte Angststörungen und Panikattacken benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel reichen zur Veränderung drei bis vier Behandlungstermine aus.
Bei dieser Behandlung geht es darum, die Klienten ressourcevoll zu machen, sie zu stabilisieren und Ihnen Methoden an die Hand zu geben, damit Sie nach Auflösung der Ängste in zukünftigen Situationen gelassener, flexibler und ruhiger reagieren können.
Zu Beginn wird ein ausführliches Erstgespräch geführt, bei dem es um die bisherigen Schritte zur Auflösung der Ängste geht. Was wurde schon versucht, was hat funktioniert und was soll so bleiben? Weitere Fragen richten sich an das Umfeld. Wie ist die Lebenssituation, gibt es Menschen in der näheren Umgebung, die auch Ängste haben? Was gewinnen Sie, wenn Sie Ihr Ziel erreichen und was müssen Sie dafür aufgeben.
Dann wird von mir als Angsttherapeut ein Behandlungsplan mit der voraussichtlichen Dauer der Behandlung erstellt. Selbstverständlich wird dabei, wie von allen Ärzten, Psychotherapeuten und Heilpraktikern kein Heilungsversprechen abgegeben. Dafür sind Menschen zu individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Zu Beginn der Behandlung werden wir eine gründliche Analyse Ihrer Situation machen und gemeinsam die voraussichtliche Dauer und die eingesetzten Methoden und die entstehenden Kosten besprechen.
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?
Dann vereinbaren Sie jetzt über meinen Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.
Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.
Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.
Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.
Hier klicken: Termin vereinbaren
Kein Heilversprechen
* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gebe ich kein Heilungsversprechen ab.
Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass sich meine Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stelle ich Rezepte aus, verabreiche Medikamente noch stelle ich medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso gebe ich kein Heilversprechen ab.
Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheide ich im Einzelfall und selbst.