Unser Motto
Angst kann das Leben auf den Kopf stellen. Doch es ist nie zu spät, eine Veränderung herbeizuführen. Mit Angstfreier leben haben Sie die Chance auf einen Neuanfang. Ein neues Leben, das von Selbstvertrauen, Freude und Mut erfüllt ist. Keine Angst mehr, Angstfreier leben bedeutet Freiheit! Leben Sie das Leben, das Sie schon immer leben wollten.
Unser Angebot
Wir verhelfen Personen, die unter nichtorganischen Schlafstörungen leiden, zu einer erfolgreichen Linderung von Ihren Schlafproblemen mit einem professionellen Coaching- und Therapieprogramm, dass auf verschiedene Ansätze wie Hypnose, NLP, Traumatherapie, Havening Techniques und Eye Movement Work zugreift.
Schlafstörungen auflösen
Effektive Therapie durch Hypnose und Havening Techniques

Sie wachen nachts auf und können nicht wieder einschlafen? Sie können abends nicht einschlafen und wälzen sich ruhelos im Schlaf. Morgens wachen Sie zwei Stunden vor Ihrer üblichen Zeit auf? Nach dem Nachtschlaf fühlen Sie sich am Morgen wie gerädert?
Schlafstörungen treten oft begleitend mit anderen Störungen wie Angststörungen auf. Schlafstörungen beeinflussen massiv unsere Lebensqualität. Wenn die Schlafarchitektur gestört ist, Menschen Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen oder andere Beeinträchtigungen des Schlafs haben, wirkt sich dies auf unsere Aktivität am nächsten Tag aus. Wir sind nicht belastbar, treffen schwer Entscheidungen, sind leicht reizbar und können nicht klar denken.
Medikamente wie Benzodiazepine (das Bekannteste ist Valium), die oft bei Schlafstörungen genommen werden, führen dazu, dass die REM-Phasen gestört werden. Zusätzlich besteht bei längerer Einnahmedauer ein hohes Abhängigkeitspotential.
Alkohol und andere Drogen wirken sich negativ auf die Schlafqualität aus. Es kann sein, dass durch die Einnahme die erholsamen Tiefschlafphasen fehlen.
Vor Beginn einer Behandlung Ihrer Schlafstörungen muss auf jeden Fall eine organische Ursache Ihrer Schlafprobleme ausgeschlossen werden.
Hypnose oder Havening Techniques kann die Probleme mit dem Schlafen auflösen und helfen Lösungen zu finden. Dann können sie wieder erholt schlafen und Ihre Lebensqualität steigern. Wir bringen Ihnen Strategien bei, wie sie besser einschlafen, durchschlafen und wieder einschlafen können. Meist sind nur wenige Sitzungen in unserer Privatpraxis notwendig. Eine durchschnittliche Behandlung dauert 4 - 6 Sitzungen.
Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem entspannteren und aktiveren Leben, mit gesundem und erholsamen Schlaf, in Ihrer Situation aussehen könnte?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation sowie Ihre Themen und Ziele. Wir zeigen Ihnen Beispiele und Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation verändern können.
Kundenstimmen
"Ich quäle mich seit Jahren mit Schlafstörungen und Ängsten. Mir ging es sehr schlecht, auch wegen der vom Arzt verordneten Schlaftabletten, die längerfristig alles nur noch schlimmer gemacht haben. Eigentlich war ich hoffnungslos, aber seit ich bei Reiner war, geht es mir besser. Ich kann schlafen und bin gelassener im Alltag. Reiner nimmt sich sehr viel Zeit um das Problem genau zu analysieren. Seine Methoden wirken. Er hat verschiedene angewendet, z. B. Hypnose und Havening Techniques. Ich probiere mich neu aus und staune wie gut es mir nach nur drei Sitzungen geht. Sollten wieder Probleme auftreten werde ich mich definitiv wieder an Reiner wenden."
Julia F. (35 Jahre)
"Habe mich wegen langjährigen Schlafstörungen in Behandlung begeben. Dabei erweis sich Reiner Müller als sehr einfühlsamer und mit guter Fachkompetenz ausgestatteter Therapeut. Fühlte mich bei ihm mit meinen Problemen verstanden und ernstgenommen. Bin sehr zufrieden mit dem Behandlungserfolg und kann Reiner Müller mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen."
M. Hoppe (67 Jahre)
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem ruhigeren und fitteren Leben, mit erholsamen Schlaf, in Ihrer Situation aussehen könnte?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation sowie Ihre Themen und Ziele. Wir zeigen Ihnen Beispiele und Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation verändern können.
Symptome von Schlafstörungen
Schlafstörungen können sich unterschiedlich zeigen. Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, morgendliches Früherwachen zum Beispiel zwei Stunden vor der normalen Aufwachzeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, verringertes Schlafbedürfnis sind einige mögliche Symptome. Zur Schlafenszeit können Betroffene sich ängstlich, angespannt, besorgt, depressiv fühlen oder ein Gedankenrasen empfinden. Mitunter wird versucht, die bestehende Anspannung mit Alkohol oder Medikamenten zu lösen.
Auch eine gestörte Schlafarchitektur, zum Beispiel ohne REM-Phasen ist ein mögliches Erscheinungsbild. Die REM-Phasen sind genauso wie die Tiefschlafphasen wichtig für eine gesunde Schlafarchitektur. In den Rapid-Eye-Movement-Phasen (REM-Phasen) bewegen sich unsere Augen, unterhalb der Augenlider, im Schlaf sehr schnell. Auch insgesamt ist diese Phase eher von Aktivität gekennzeichnet. Es gibt eine erhöhte Aktivität unseres Gehirns, die Atemfrequenz und der Herzrhytmus sowie der Blutdruck sind erhöht. Die Muskulatur ist in dieser Phase, bis auf die Muskulatur im vegetativen System, blockiert. In diesen Phasen träumen wir. Unmittelbar an das Aufwachen können wir uns an diese Träume meistens erinnern. In den Tiefschlafphasen träumen wir meistens auch, jedoch sind diese Träume oft skurriler und wir können uns schlechter an diese Träume erinnern. Tiefschlafphasen treten in der Regel in der ersten Hälfte der Nacht bei Schlafenden auf.
Nach der Einschlafphase folgt eine Tiefschlafphase mit anschließender REM-Phase. So ein Schlafzyklus dauert zwischen 60 und 110 Minuten. Drei bis sieben solcher Zyklen absolvieren wir in einer Nacht. Die Tiefe der Tiefschlafphasen und der REM-Phasen nehmen zum Ende der Nacht ab, wodurch eine leichtere Erweckbarkeit möglich ist. Eine gesunde Schlafarchitektur zeichnet sich also aus dem Wechsel von Tiefschlaf- und REM-Phasen aus, bei fünf bis sieben Schlafzyklen, und einer geringer werdenden Schlaftiefe zum Morgen hin aus.
Menschen mit Schlafproblemen fühlen sich morgens körperlich und geistig müde, während des Tages besorgt, angespannt, depressiv, oft reizbar und sind sehr stark mit sich selbst beschäftigt. Wenn das Gefühl vorliegt, regelmäßig nicht ausreichend Schlaf zu bekommen, Sie sich am Morgen und tagsüber müde, schlaff, antriebsarm fühlen, kann eine Schlafstörung vorliegen.
Sprechen Sie mit uns. Wir unterstützen Sie bei der Verbesserung Ihres Schlafs. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Hypnosesitzung.
Ursachen von Schlafstörungen
Bei Vorliegen von Schlafstörungen sollten immer organische, körperliche Ursachen durch den Hausarzt ausgeschlossen werden. Dies können zum Beispiel Schilddrüsenüberfunktion, zerebrale Durchblutungsstörungen (im Gehirn), Delir, Alkoholdelir und Demenz sein.
Viele Schlafstörungen haben jedoch oft harmlose, psychische oder andere Ursachen. Eine veränderte Schlafumgebung kann genauso zu Schlafstörungen führen, wie eine bevorstehende Prüfung oder ein emotional bewegendes Ereignis. Auch Flugreisen und Schichtarbeit können sich auf den Schlaf negativ auswirken. Erwiesen ist auch der Einfluss des Mondzyklus auf unsere Schlafqualität.
Ein signifikant emotionales Ereignis (SEE) oder stark belastendes Erlebnis in der Vergangenheit ist eine häufige Ursache für Schlafstörungen, die auch zu Flashbacks im Wachzustand oder Alpträumen in der Nacht führen kann.
Ängste, Panikattacken und Depressionen können begleitend zu Schlafstörungen führen. Eine Behandlung der Angst und von Panikattacken mit Hypnose führt in der Regel zu einer Verbesserung der Schlafqualität und zur Auflösung von Schlafstörungen. Schlafmangel hat negative Beeinträchtigungen der Gedächtnisfunktionen zur Folge. Schlafstörungen können zu gefährlichem Sekundenschlaf am Tag zur Folge haben, der insbesondere im Straßenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen lebensgefährlich werden kann.
Weitere Ursachen von Schlafstörungen sind die Einnahme von Alkohol, Amphetaminen, Koffein und Sport bzw. starke körperlich Anstrenung kurz vor dem Schlafengehen.
Es wird vermutet, dass Personen mt Schlafstörungen ein erhöhtes Risiko haben, an der Alzheimer-Krankheit zu erkranken. Verringerter Schlaf führt zu Störungen im Wachstum bei Kindern und zu einem anfälligeren Immunsystem bei Menschen jeden Alters.
Nichtorganische Schlafstörungen können sehr gut mit Hypnose behandelt, gelindert und meistens aufgelöst werden. Viele Patienten berichten unabhängig vom Thema, an dem gearbeitet wurde, von einer Verbesserung der Schlafqualität, oft schon nach der ersten Hypnosesitzung.
Fragen und Antworten
Können alle Schlafstörungen mit Hypnose behandelt werden?
Nein, es muss unbedingt eine organische Ursache ausgeschlossen werden. Nur Schlafstörungen, bei denen emotionale Ursachen im Vordergrund stehen, können mit Hypnose und Methoden aus dem NLP behandelt werden.
Gibt es Empfehlungen für eine optimale Schlafdauer?
Nein, Schlaf ist sehr subjektiv. Das betrifft auch die Schlafdauer. Empfehlungen für die Länge des Schlafes können nicht gegeben werden. Es besteht Einigkeit darüber, dass ein Mensch zu wenig schlafen kann. Mittlerweile zeigen Studien, dass auch ein zu viel an Schlaf unliebsame Folgen haben kann. In der Regel geht man von einem Optimum der Schlafdauer von 6 - 8 Stunden pro Nacht aus. Der Mitteleuropäer schläft im Durchschnitt sieben Stunden.
Was kann ich sofort gegen Schlafstörungen tun?
Vermeiden Sie Kaffee, koffeinhaltige Getränke wie Cola und Energy-Drinks sowie schwarzen Tee am Nachmittag. Ausdauersport und andere intensive Sportarten sollten Sie ebenso mehrere Stunden vor dem Schlafengehen unterlassen.
Verzichten Sie auf längeren Tagschlaf, wie Mittagsschlaf und gehen Sie nicht zu früh ins Bett.
Es gibt verschiedene Apps, mit denen Sie Ihren Schlaf und Ihre Schlafqualität tracken können. Dabei können sie Einflussfaktoren eingeben und am nächsten Morgen sowie in der Mittel- und Langzeitperspektive sehen, ob diese Ihren Schlaf positiv oder negativ beeinflussen. Zum Beispiel Alkohol beeinflusst Ihre Schlafqualität negativ. Er hat einen negativen Einfluss auf Ihre Schlafarchitektur. Vermeiden Sie daher unbedingt Alkohol.
Gehen Sie regelmäßig zur selben Zeit ins Bett.
Auf jeden Fall muss eine organische Ursache der Schlafstörungen durch einen Arzt ausgeschlossen werden.
Mit Hypnose können nichtorganische Schlafstörungen in der Regel schon nach der ersten Sitzung gelindert werden. Liegen hinter der Schlafstörung tiefere psychische Belastungen sollten diese bearbeitet und aufgelöst werden. Dies geht bei vielen Themen mit den Methoden aus dem NLP , der Havening Techniques und der Hypnose schnell und effektiv. Auch ohne die Arbeit direkt am Thema berichten viele Klienten über die Verbesserung ihrer Schlafqualität durch Hypnose.
Auf Wunsch können Sie die Methode der Selbsthypnose erlernen und sich so vor dem Einschlafen selbst in einen entspannten und befreiten Zustand bringen. Wir bringen Ihnen weitere Strategien bei, wie Sie besser einschlafen, durchschlafen und wieder einschlafen können.
Wie alle Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten gebe ich kein Heilversprechen ab. Die Behandlung und der Erfolg der Behandlung hängt maßgeblich von der Mitarbeit der Klienten ab. Eine durchschnittliche Behandlung dauert 4 - 6 Sitzungen.
Mehr Informationen zum Ablauf finden Sie hier:
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte? Wie die Abkürzung für Ihre persönliche Veränderung aussehen kann? Wie Sie schnell und effektiv zu einem Ergebnis kommen und selbstwirksame Techniken erlernen können?
Dann vereinbaren Sie jetzt über meinen Online-Kalender Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Im Erstgespräch klären wir, ob ich der richtige Coach oder Therapeut für Sie bin. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation sowie die Ergebnisse und Ziele, die Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen möchten. Ich zeige Ihnen Beispiele und Ideen und wir entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation in kurzer Zeit und nachhaltig verändern können. Wenn es von beiden Seiten passt führen wir danach zeitnah Ihr kostenloses Strategiegespräch durch.
Das Erst- und das Strategie-Gespräch führen wir online über die Zoom-Anwendung durch. Das Coaching oder die Behandlungen finden online oder in meiner Praxis in Berlin-Mitte in der Nähe vom Hauptbahnhof statt.
Vereinbaren Sie hier im Online-Kalender Ihr erstes kostenfreies Erstgespräch.
Planen Sie für das Gespräch bitte etwa 15 Minuten ein.
Hier klicken: Termin vereinbaren
Kein Heilversprechen
* Wie alle Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker gebe ich kein Heilungsversprechen ab.
Menschen sind individuell und der Erfolg der Behandlung hängt auch von ihrer Mitarbeit ab.
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass sich meine Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen zur Psychotherapie/HPG) und Hypnosetherapeuten von der eines Arztes, psychologischen oder medizinischen Psychotherapeuten unterscheidet. Weder stelle ich Rezepte aus, verabreiche Medikamente noch stelle ich medizinische Diagnosen zu körperlichen Erkrankungen. Ebenso gebe ich kein Heilversprechen ab.
Eine möglicherweise notwendige psychiatrische oder medizinische Behandlung sollte in keinem Fall durch eine psychotherapeutische Behandlung nach HPG ersetzt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung von Behandlungen entscheide ich im Einzelfall und selbst.