Unglücklich im Job, aber keine Alternative? Mit Hypnose, Havening & Coaching innere Blockaden lösen
Unglücklich im Job, aber keine Alternative – dieser Gedanke beschreibt für viele Menschen den Alltag. Studien zeigen, dass berufliche Ängste und Leistungsdruck heute zu den häufigsten Ursachen für Stress und innere Blockaden gehören.
Artikel von: Reiner Müller - Heilpraktiker für Psychotherapie, Angsttherapeut und Coach
Lesezeit: 4 Minuten
Berufliche Angst ist kein Einzelfall – Studien zeigen das Ausmaß
Unglücklich im Job, aber keine Alternative – dieser Gedanke beschreibt für viele Menschen den Alltag.
Aktuelle Erhebungen zeigen, wie verbreitet berufliche Ängste und emotionale Belastungen sind:
- 
Headspace-Studie 2025: 59 % der Befragten empfinden mindestens einmal pro Woche Angst vor der Arbeit, 17 % sogar täglich. Hauptgründe: Leistungsdruck, Jobunsicherheit, Angst vor Verantwortung (Sueddeutsche Zeitung zur Headspace Studie).
 - 
Pronova BKK „Arbeiten 2023“: 61 % sehen sich als burnout-gefährdet, 62 % haben Überlastung erlebt – 22 % fürchten um ihren Arbeitsplatz (Pronova BKK - Arbeiten 2023).
 - 
KKH-Forsa 2023: 43 % fühlen sich häufig stark unter Druck, 61 % fürchten ein Burnout.
 - 
Zety 2025: 87 % leiden unter arbeitsbezogenen Ängsten, 81 % berichten Leistungseinbußen – 74 % fühlen sich wegen ihrer Ängste diskriminiert (Zety Studie 2025 – Ängste und Phobien am Arbeitsplatz).
 
Diese Zahlen belegen: Angst im Beruf ist kein Einzelfall, sondern ein wachsendes gesellschaftliches Thema – besonders in Großstädten wie Berlin, wo Leistungsdruck und Verantwortung oft Hand in Hand gehen.
Warum viele keine Alternative sehen – Ursachen beruflicher Angst
Trotz Unzufriedenheit bleiben viele Menschen in belastenden Jobs. Die Gründe sind tief verwurzelt:
- 
Finanzielle Verpflichtungen – Miete, Kredite oder Familie schränken die Handlungsspielräume ein.
 - 
Familiäre Verantwortung – Kinder, Pflege oder Partnerschaften erhöhen die Belastung.
 - 
Beamtenstatus und Sicherheitsdenken – Arbeitsplatzsicherheit wiegt schwerer als Zufriedenheit.
 - 
Angst vor Versagen – Alte Glaubenssätze („Ich darf keine Fehler machen“) hemmen Veränderungen.
 - 
Sozialer Druck – Erwartungen des Umfelds blockieren mutige Entscheidungen.
 - 
Erlernte Ohnmacht – Früh erlernte Anpassung verhindert, eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen.
 
Diese unbewussten Mechanismen erzeugen das Gefühl, keine Wahl zu haben – selbst wenn innerlich der Wunsch nach Veränderung stark ist.
Wenn du dich hier wiedererkennst, kannst du in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, welche Methode dich am besten unterstützt.
Hypnose, Havening und weitere Methoden bei beruflicher Angst
Reiner Müller, Praxis Angstfreier leben, arbeitet mit einem ganzheitlichen Ansatz, der psychologische, körperorientierte und neurowissenschaftlich fundierte Methoden verbindet:
Hypnose
In Trance wird das Unterbewusstsein zugänglich. Alte Erfahrungen, die mit Kritik, Fehlern oder Leistungsdruck verknüpft sind, können bearbeitet und in positive Überzeugungen verwandelt werden.
Mehr zur Methode: Hypnose nach Milton Erickson
Havening Techniques
Durch sanfte Berührungen und positive Vorstellungskraft wird das limbische System beruhigt. Havening hilft, körperliche Stressreaktionen umzuprogrammieren und emotionale Sicherheit wiederherzustellen.
Mehr erfahren unter: Havening Techniques
Bilaterale Stimulation (EMDR / EMI / EFT)
Augenbewegungen, Klopfen oder akustische Reize fördern die Neuverarbeitung belastender Erinnerungen – ein wirksamer Weg, emotionale Spannung dauerhaft zu reduzieren.
Verhaltenstherapie und NLP
Neue Denk- und Verhaltensmuster trainieren eine gesunde Reaktion auf Stress und Kritik. Ziel: mehr Selbstwirksamkeit statt Selbstzweifel.
Gestalt- und systemische Therapie
Unbewusste Dynamiken aus Familie oder Beruf werden sichtbar – und damit veränderbar. Wer versteht, wo Blockaden entstehen, kann sie gezielt lösen.
Entspannungsverfahren und lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und lösungsorientierte Fragen stärken das Nervensystem und fördern Perspektivenwechsel.
Mehr erfahren über alle meine Methoden

Ein realistisches Beispiel
Eine Führungskraft leidet seit Jahren unter massiver Anspannung vor Präsentationen. Schon Tage vorher beginnen Schlaflosigkeit, Herzrasen und Selbstzweifel.
In der Hypnose taucht die Erinnerung an frühe Schulerlebnisse auf, in denen Fehler zu Kritik führten. Durch positive Suggestionen und Havening wird diese Erinnerung entkoppelt – das Nervensystem reagiert nicht mehr mit Angst, sondern mit Ruhe. Nach wenigen Sitzungen erlebt dieselbe Person Meetings souverän, konzentriert und stabil.
Schritt für Schritt zu mehr beruflicher Leichtigkeit
- 
Selbstreflexion: Erkenne, welche Situationen Angst auslösen.
 - 
Information und Beratung: Erfahre, wie Hypnose, Havening und Coaching helfen.
 - 
Begleitung: Gemeinsam entsteht ein individueller Therapieplan.
 - 
Integration: Mit Self-Havening, Achtsamkeit oder Selbsthypnose wird Neues im Alltag verankert.
 
Fazit: Veränderung ist möglich – auch wenn es sich anders anfühlt
„Unglücklich im Job, aber keine Alternative?“ – dieser Gedanke kann lähmen. Doch berufliche Angst ist kein Schicksal.
Hypnose öffnet den Zugang zum Unterbewusstsein, Havening beruhigt das Nervensystem, NLP & Verhaltenstherapie schaffen neue Handlungsspielräume, Gestalt- und systemische Therapie fördern Klarheit.
Bei Angstfreier Leben – Reiner Müller begleiten wir Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum dabei, berufliche Ängste zu lösen, Selbstvertrauen aufzubauen und innere Stärke zu gewinnen.
👉
Unsere Angstfreier leben 100% Wohlfühl-Garantie
Das Kennenlerngespräch über Zoom ist kostenlos. So können wir uns kennenlernen und feststellen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und du mit uns zusammenarbeiten möchtest.
Im Strategiegespräch machen wir dir ein Angebot, das du dir in Ruhe ansehen und mit deinen Freundinnen, Freunden und Angehörigen besprechen kannst. Beide Gespräche verpflichten dich noch nicht zu einer Zusammenarbeit.
Erst, wenn du unser Angebot annimmst, beginnt unsere gemeinsame Arbeit. Wir schließen dann einen schriftlichen Vertrag und vereinbaren deinen ersten Termin für dein Coaching, weltweit online oder in unserer Praxis in Berlin-Mitte.
Bei der ersten Sitzung bezahlst du in bar oder mit EC-Karte (Girocard) bei uns den vereinbarten Preis für dein Coaching. Auf Wunsch erstellen wir dir vorab eine Rechnung und du überweist den Betrag dann vor deinem ersten Termin.
Uns ist es wichtig, dass du mit unserer Dienstleistung zufrieden bist. Bist du in der ersten Sitzung nicht zufrieden, erhältst du dein Geld zurück, wenn du ein Coachingpaket gebucht hast und uns deine Unzufriedenheit während oder unmittelbar im Anschluss an die erste Sitzung mitteilst. Hast du nur eine einzelne Sitzung mit uns vereinbart, gilt die Geld-Zurück-Garantie nicht.
Für unsere Arbeit ist ein sehr gutes Vertrauensverhältnis die elementare Grundlage. Deshalb möchten wir sicher sein, dass du absolut zufrieden bist. Daher gibt es bei uns die Geld-Zurück-Garantie bei der Buchung von Paketen. Davon ausgeschlossen sind Spesen wie Fahrtkosten, Verpflegungskosten oder Kosten für Unterkunft sowie eine rückwirkende Auszahlung nach der zweiten oder einer der folgenden Sitzungen.
"Ja, Herr Müller, das ist eine vernünftige Garantie. Lassen Sie uns jetzt ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren."