Die Vorreitern des positiven Denkens ist tot

Am 30.08.2017 verstarb im Alter von 90 Jahren Louise L. Hay. Sie war eine Vorreiterin des positiven Denkens. Sie überwand Gebärmutterhalskrebs und schrieb über ihre Auseinandersetzung und Überwindung der Krankheit. Ihr Buch "Heal your Body" zu Deutsch "Heile Deinen Körper" wurde zu einem Bestseller.
Sie war eine tolle Frau, die auch mein Leben beeinflusst hat.
Hier können Sie das Buch kaufen - Direkter Link zum Buchkauf bei Amazon (+)
Louise Hay vertrat die Idee, dass negatives Denken und das Festhalten an Problemen und Gedankenkreisen zu einem negativen Leben führen soll. Positives Denken führt zu einem positiven Leben. Das Thema Vergebung spielte eine wichtige Rolle in ihren Ansichten. Erst, wenn wir anderen Menschen (und uns selbst) vergeben, ist der Weg für Heilung und neue Energien frei. Blockierte Energien können gelöst werden. So können wir glücklich werden.
Ihre Ansichten finden immer mehr Eingang in die Psychotherapie. So spielen positive Affirmationen in der Dialektisch-Behavioralen Therapie, die speziell für Menschen mit Depressionen entwickelt wurde, eine zentrale Rolle.
Immer mehr setzt sich die Ansicht durch, dass Krankheiten durch seelische Ursachen begünstigt oder ausgelöst werden.
Die Auflage Ihrer Bücher betrug über 50 Millionen Exemplare weltweit. Ihre Erkenntnisse verbreitete sie auch in Vorträgen und Workshops.
Auch mein Leben wurde von Louise L. Hay beeinflusst.
Viele Jahre habe ich mich auf Arbeit geschleppt. Morgens, wenn ich ins Bad kam, hatte ich einen unerklärlichen Husten. Ich war drei bis vier Wochen im Jahr krank. Meine Erkältungen zogen sich hin und kamen nach kurzer Zeit wieder. Rücken- und Kopfschmerzen begleiteten mich. Und dabei hat mir die Arbeit Spaß gemacht: eine verantwortungsvolle Leitungsposition. Gut bezahlt, nette Kollegen und Kunden. Die Arbeit war abwechslungsreich und ich hatte Entscheidungsspielraum. Ich war sehr gut ausgebildet und fühlte mich kompetent für die anstehenden Aufgaben. Weder Über- noch Unterforderung spielten eine Rolle.
Heute weiß ich, dass ich die Krankheitssymptome auf Grund von Angst hatte. Eigentlich war mir dies längst klar, nachdem ich im Buch „Heile Deinen Körper“ von Louise L. Hay etwas über meine Symptome gelesen hatte. Alle Symptome wiesen auf eine Ursache hin: Angst.
Es gab eine Sache, die mir trotz allem Angst bereitete. Doch ich konnte die Angst nicht überwinden.
Nachdem ich meine Arbeit aufgegeben habe, waren meine Symptome von einem Tag auf den anderen weg. Freunden und Bekannten fiel sofort meine Veränderung auf. Sie sprachen mich darauf an. In vielen Coachings und mit Hypnose habe ich an dem Thema meiner Angst gearbeitet.
Dabei haben mir auch die wunderbaren Arbeitskarten von Louise L. Hay geholfen, mit denen ich regelmäßig gearbeitet habe.
Hier können Sie die Karten bestellen - Direkter Link zu Amazon (+)
Heute weiß ich, dass ich mich meiner Angst schon viel früher hätte stellen sollen. Viele Schmerzen und Krankentage, weil ich nicht auf meinen Körper gehört habe, wären mir erspart geblieben. Hätte ich nur eher auf Louise L. Hay und meinen Körper gehört.
Lulu, wie Louise L. Hay liebevoll genannt wurde ist von uns gegangen. Möge sie in Frieden ruhen.
Heute unterstütze ich andere Menschen dabei angstfreier zu werden und das Leben zu leben, das sie leben möchten.
(+) Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn Sie die Bücher über die eingefügten Links einkaufen. Der Preis der Bücher verändert sich für Sie nicht. Sie ermöglichen bei einem Kauf über die Links, dass ich weitere Blogartikel, wie diesen, schreiben kann.
Eine Provision vom Verlag erhalte ich nicht.
Einladung zum Erstgespräch
Sie möchten erfahren, wie Ihr Weg zu einem angstfreieren und glücklicheren Leben in Ihrer Situation aussehen könnte?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation sowie Ihre Themen und Ziele. Wir zeigen Ihnen Beispiele und Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze wie Sie mit Coaching oder Therapie Ihre persönliche Situation verändern können.
Erstgespräch vereinbaren